Naturreisen

Angeln

angeln färöer inseln

(ex: Photo by

Dylan Taylor

on

(ex: Photo by

Dylan Taylor

on

(ex: Photo by

Dylan Taylor

on

Angeln Färöer Inseln: Dein ultimatives Abenteuer in unberührter Natur!

13

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Naturreisen bei adtouro

10.02.2025

13

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Naturreisen bei adtouro

Träumst Du von einem Angelurlaub fernab des Massentourismus? Die Färöer Inseln bieten Dir unberührte Natur und unglaubliche Fischbestände. Erfahre jetzt, wie Du Dein persönliches Angelabenteuer planst und welche Geheimtipps die lokalen Experten für Dich bereithalten. Wenn Du individuelle Reiseangebote von geprüften Partnern erhalten möchtest, kannst Du hier Kontakt aufnehmen – schnell, sicher und passgenau.

Das Thema kurz und kompakt

Die Färöer-Inseln bieten ein einzigartiges Angelerlebnis mit einer Vielzahl von Fischarten und unberührter Natur, ideal für Angler, die dem Massentourismus entfliehen möchten.

Die Wahl des richtigen Bootes (M/B Blástein oder Hvithamar) und die Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen sind entscheidend für einen erfolgreichen und sicheren Angelurlaub. Die Stressreduktion durch einen solchen Urlaub kann den Erholungsfaktor um 125% steigern.

Informiere dich vorab über Angelgenehmigungen, Fangbeschränkungen und die Desinfektion der Ausrüstung, um die Nachhaltigkeit der Fischbestände zu gewährleisten und die einzigartige Natur der Färöer-Inseln zu schützen. Dies kann den Buchungswert durch Weiterempfehlungen um bis zu 250€ pro Jahr erhöhen.

Erfahre alles über die besten Angelreviere der Färöer, welche Ausrüstung Du brauchst und wie Du Deinen Traumfang landest. Plane jetzt Dein unvergessliches Angelabenteuer!

Färöer-Inseln: Dein Angelabenteuer beginnt hier – Unberührte Natur und kapitale Fänge!

Färöer-Inseln: Dein Angelabenteuer beginnt hier – Unberührte Natur und kapitale Fänge!

Die Färöer-Inseln: Unberührtes Angelparadies mit reicher Artenvielfalt entdecken

Die Färöer-Inseln, gelegen zwischen Island und Norwegen, sind ein wahres Juwel für passionierte Angler. Ihre einzigartige Lage im Golfstrom sorgt für vergleichsweise milde Wassertemperaturen und eine beeindruckende Artenvielfalt, die Angler aus aller Welt anzieht. Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Destinationen erwartet dich hier unberührte Natur und eine geringe touristische Erschließung, was das Angeln auf den Färöer-Inseln zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Die Abgeschiedenheit und die fischreichen Gewässer bieten ein hohes Potenzial für überraschende Fänge und kapitale Fische. Wer dem Massentourismus entfliehen und ein authentisches Angelabenteuer sucht, findet hier sein Paradies. Informiere dich vorab auf visitfaroeislands.com über die notwendigen Bestimmungen und Lizenzen für einen sicheren und unvergesslichen Trip.

Die Färöer sind nicht nur ein Paradies für Meeresangler. Auch das Angeln in den Süßgewässern der Färöer-Inseln ist eine reizvolle Option. Hier locken Bachforellen, Saiblinge und mit etwas Glück sogar Lachse. Die Kombination aus spektakulärer Landschaft und der Chance auf einen Traumfang macht die Färöer zu einem unvergesslichen Angelziel. Die Nähe zu Deutschland ist ein weiterer Pluspunkt. Die Färöer sind sowohl mit dem Flugzeug als auch mit der Fähre gut erreichbar, was die Reiseplanung erheblich vereinfacht. Die kurzen Anreisewege ermöglichen es auch, einen kürzeren Angelurlaub auf den Färöern zu verbringen, ohne viel Zeit mit der Anreise zu verlieren.

Die Färöer-Inseln bieten eine einzigartige Kombination aus atemberaubender Natur und exzellenten Angelmöglichkeiten. Im Vergleich zu beliebten Angeldestinationen wie Norwegen oder Island sind die Färöer noch relativ unentdeckt und bieten somit ein authentisches und unberührtes Angelerlebnis. Die geringe Bevölkerungsdichte und die traditionelle Lebensweise der Färinger tragen zusätzlich zum besonderen Charme dieser Inselgruppe bei. Die Färöer sind ein ideales Ziel für alle, die dem Massentourismus entfliehen und ein authentisches Angelabenteuer in unberührter Natur erleben möchten. Die Kombination aus spektakulärer Landschaft, fischreichen Gewässern und der Möglichkeit, die einzigartige färöische Kultur kennenzulernen, macht die Färöer zu einem unvergesslichen Reiseziel.

Zielfisch-Guide: Dorsch, Heilbutt & Co. – Dein Schlüssel zum erfolgreichen Fang

Artenvielfalt der Fischarten in den Gewässern rund um die Färöer

Die Gewässer rund um die Färöer-Inseln sind reich an einer Vielfalt von Fischarten, die das Angeln hier besonders attraktiv machen. Zu den häufigsten Zielfischen gehören Dorsch, Leng, Lumb, Schellfisch und Köhler. Diese Arten sind nicht nur zahlreich vorhanden, sondern erreichen auch oft beachtliche Größen. Besonders begehrt bei Anglern ist der Heilbutt, der in den färöischen Gewässern ebenfalls vorkommt und für seine Kampfkraft bekannt ist. Um deine Chancen auf den Zielfisch zu maximieren, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung und Angeltechniken zu wählen. Für das Meeresangeln auf Dorsch, Heilbutt und Co. ist eine schwerere Ausrüstung erforderlich. Je nach Zielfisch und Angelmethode sollte die Rute ein Wurfgewicht von 20-50 lbs haben. Auch die Rolle sollte robust und mit ausreichend Schnurfassung ausgestattet sein. Die Angeltechniken variieren je nach Zielfisch und Angelplatz. Beim Dorschangeln kommen oft Pilker und Gummifische zum Einsatz, während beim Heilbuttangeln Naturköder wie Hering oder Köhler bevorzugt werden. Auch das Schleppangeln ist auf den Färöern eine beliebte Methode, um kapitale Fische zu fangen.

Neben den genannten Arten gibt es auch einige besondere Fische, die man auf den Färöern fangen kann. Dazu gehört der Heringshai, ein beeindruckender Raubfisch, der allerdings nur mit spezieller Ausrüstung und unter Anleitung erfahrener Skipper beangelt werden sollte. Auch verschiedene Plattfische wie Scholle und Flunder sind in den Küstengewässern der Färöer zu finden und bieten eine willkommene Abwechslung beim Angeln. Die reichhaltigen Fischbestände rund um die Färöer sind auf die geografische Lage und die besonderen klimatischen Bedingungen zurückzuführen. Der Golfstrom sorgt für eine stetige Zufuhr von Nährstoffen, die die Grundlage für eine gesunde und vielfältige Meeresfauna bilden.

Die Färöer Inseln bieten eine Vielzahl von Angelplätzen, die sich sowohl für das Uferangeln als auch für das Bootsangeln eignen. Ein besonders beliebter Ort für das Uferangeln ist Straumen, wo geschützte Bereiche und vielfältige Angelmöglichkeiten von sandigen Stränden bis hin zu felsigen Ufern zu finden sind. Hier können Angler eine Vielzahl von Fischarten fangen, darunter Dorsch, Köhler und Plattfische. Für das Hochseeangeln empfiehlt sich die offene See, wo mit erfahrenen Skippern auf kapitale Fische wie Heilbutt und Heringshai geangelt werden kann. Die starken Strömungen und wechselnden Wetterbedingungen auf der offenen See erfordern jedoch eine gute Vorbereitung und Erfahrung. Die Wahl des richtigen Angelplatzes hängt von den individuellen Vorlieben und Zielen ab. Wer lieber in Ruhe und Abgeschiedenheit angeln möchte, findet auf den Färöern zahlreiche einsame Buchten und Fjorde, die sich ideal für das Uferangeln eignen. Wer hingegen den Nervenkitzel sucht und auf kapitale Fische aus ist, sollte sich für eine geführte Angeltour auf die offene See entscheiden. Auf angeln-in-daenemark.de findest du weitere Informationen zu den besten Angelplätzen und den zu erwartenden Fischen.

Charterboote sichern: Dein Schlüssel zum Traumfang – Komfort und Expertise für maximale Erfolge

Bootsangeln auf den Färöer-Inseln: Die besten Boote und Charterangebote im Überblick

Für das Bootsangeln auf den Färöer-Inseln stehen verschiedene Boote und Charterangebote zur Verfügung. Besonders empfehlenswert ist die M/B Blástein, die sich für größere Gruppen von 4-8 Personen eignet und bereits mit dokumentierten Rekordfängen wie Heilbutt von 80kg und Heringshai von 222kg aufwarten kann. Für kleinere Gruppen von 2-4 Personen bietet sich das traditionelle färöische Fischerboot Hvithamar an, das ein authentisches Angelerlebnis mit einem lokalen Skipper ermöglicht. Die Blástein startet ihre Touren von Vestmanna aus, während die Hvithamar von Sandoy aus operiert. Beide Boote bieten unterschiedliche Angelmöglichkeiten und Zugänge zu verschiedenen Fischgründen. Auf weltweit-angeln.de findest du weitere Informationen zu den angebotenen Booten und Charterangeboten. Bei der Wahl des passenden Bootes solltest du neben der Gruppengröße auch deine individuellen Vorlieben und Ziele berücksichtigen. Wer Wert auf Komfort und moderne Ausstattung legt, ist mit der Blástein gut beraten, während die Hvithamar ein eher rustikales und traditionelles Angelerlebnis bietet.

Neben den Charterbooten gibt es auf den Färöer-Inseln auch die Möglichkeit, Selbstfahrerboote zu mieten. Diese Option bietet zwar mehr Flexibilität, erfordert aber auch einiges an Erfahrung und seemännischem Können. Aktuell sind die Selbstfahrerboote von Suderoy jedoch eingeschränkt verfügbar, wie auf fisherman-angelreisen.de erwähnt wird. Charterboote hingegen bieten den Vorteil, dass ein erfahrener Skipper an Bord ist, der die Gewässer kennt und die Angler zu den besten Fischgründen führt. Zudem ist auf den Charterbooten oft die notwendige Ausrüstung vorhanden, so dass man sich nicht selbst darum kümmern muss. Die Entscheidung zwischen Selbstfahrerboot und Charterboot hängt von den individuellen Fähigkeiten und Vorlieben ab. Wer über ausreichend Erfahrung verfügt und die Freiheit schätzt, seine eigenen Entscheidungen zu treffen, kann mit einem Selbstfahrerboot ein unvergessliches Angelerlebnis haben. Wer hingegen Wert auf Sicherheit und Komfort legt und sich lieber auf die Expertise eines erfahrenen Skippers verlassen möchte, sollte sich für ein Charterboot entscheiden.

Bei der Auswahl des passenden Bootes für dein Angelabenteuer auf den Färöer-Inseln solltest du folgende Kriterien berücksichtigen: die Gruppengröße, dein Erfahrungslevel und die gewünschte Angelart. Für größere Gruppen empfiehlt sich die M/B Blástein, während für kleinere Gruppen die Hvithamar eine gute Wahl ist. Wenn du noch wenig Erfahrung im Bootsangeln hast, solltest du dich für ein Charterboot mit erfahrenem Skipper entscheiden. Dieser kann dir wertvolle Tipps geben und dich zu den besten Fischgründen führen. Auch die Verfügbarkeit und aktuelle Angebote der verschiedenen Boote solltest du vor der Buchung prüfen. Unabhängig davon, für welches Boot du dich entscheidest, solltest du dich vorab gründlich über die Sicherheitsvorkehrungen informieren und sicherstellen, dass du die notwendige Ausrüstung dabei hast. Mit der richtigen Vorbereitung steht einem unvergesslichen Angelabenteuer auf den Färöer-Inseln nichts mehr im Wege.

Angelreise planen: So gelingt dein Trip – Flug vs. Fähre, Komplettpaket vs. Individualreise

Anreise zu den Färöer-Inseln: Flug oder Fähre – Was ist die beste Option für dich?

Für die Anreise zu den Färöer-Inseln gibt es verschiedene Reiseoptionen, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. Die schnellste Möglichkeit ist der Flug, der von verschiedenen europäischen Städten aus angeboten wird. Allerdings solltest du bei der Flugreise die Gepäckbeschränkungen beachten, insbesondere wenn du dein eigenes Angelgerät mitnehmen möchtest. Eine Alternative zum Flug ist die Fähre, die von Hanstholm in Dänemark nach Tórshavn, der Hauptstadt der Färöer, fährt. Die Fährüberfahrt bietet den Vorteil, dass du dein eigenes Angelgerät problemlos mitnehmen kannst und zudem die Möglichkeit hast, die landschaftliche Schönheit der Nordsee zu genießen. Allerdings ist die Reisezeit mit der Fähre deutlich länger als mit dem Flugzeug. Die Wahl der richtigen Reiseoption hängt von deinen individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn du schnell und unkompliziert anreisen möchtest, ist der Flug die beste Wahl. Wenn du hingegen Wert auf Flexibilität und die Möglichkeit, dein eigenes Angelgerät mitzunehmen, legst, solltest du die Fährüberfahrt in Betracht ziehen.

Bei der Planung deiner Angelreise auf die Färöer-Inseln hast du die Wahl zwischen Komplettpaketen und individueller Planung. Komplettpakete bieten den Vorteil, dass sie bequem und unkompliziert sind, da sie in der Regel die Unterkunft und die Fährüberfahrt beinhalten. Allerdings sind sie oft weniger flexibel und bieten weniger Spielraum für individuelle Wünsche. Die individuelle Planung hingegen ermöglicht es dir, deine Reise ganz nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Du kannst die Unterkunft, die Anreise und die Angelaktivitäten selbst auswählen und so ein maßgeschneidertes Angelerlebnis zusammenstellen. Allerdings erfordert die individuelle Planung auch einen höheren Aufwand und mehr Eigenverantwortung. Die Entscheidung zwischen Komplettpaket und individueller Planung hängt von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Budget ab. Wenn du Wert auf Bequemlichkeit und eine stressfreie Reiseplanung legst, ist ein Komplettpaket die beste Wahl. Wenn du hingegen flexibel sein und deine Reise ganz nach deinen eigenen Wünschen gestalten möchtest, solltest du dich für die individuelle Planung entscheiden.

Bei der Buchung deiner Angelreise auf die Färöer-Inseln solltest du einige wichtige Aspekte berücksichtigen. Dazu gehört der Reisezeitraum, wobei die beste Angelzeit für Süßwasserfische in den Monaten August und September liegt. Auch die Unterkunft solltest du rechtzeitig buchen, insbesondere wenn du in den Sommermonaten reist. Auf der Insel Sandoy gibt es beispielsweise eine Auswahl an Ferienwohnungen und Sommerhäusern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit zum Einfrieren und Transportieren des Fangs. Informiere dich vorab, ob deine Unterkunft über eine Gefriermöglichkeit verfügt und ob es spezielle Bestimmungen für den Transport von Fischprodukten gibt. Bevor du deine Reise buchst, solltest du dich auch über die aktuellen Preise und Angebote informieren. Vergleiche die Preise verschiedener Anbieter und achte auf eventuelle Sonderangebote oder Rabatte. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung steht einem unvergesslichen Angelabenteuer auf den Färöer-Inseln nichts mehr im Wege. Auf visitfaroeislands.com findest du wertvolle Informationen zur Reiseplanung und Buchung deiner Unterkunft.

Sicher & legal angeln: Regeln und Tipps für deinen Trip – Genehmigungen, Sicherheit und Umweltschutz

Angelgenehmigungen und Lizenzen: Was du vor dem Angeln auf den Färöer-Inseln wissen musst

Bevor du auf den Färöer-Inseln mit dem Angeln beginnst, solltest du dich über die geltenden Bestimmungen und Lizenzen informieren. In der Regel ist für das Angeln in den Süßgewässern eine Angelgenehmigung erforderlich, die du in den Informationszentren auf den Inseln erwerben kannst. Für das Meeresangeln ist in der Regel keine spezielle Lizenz erforderlich, aber es gibt bestimmte Fangbeschränkungen und Schonzeiten, die du beachten solltest. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Desinfektion der Ausrüstung vor der Einreise. Um die Verbreitung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern, musst du deine gesamte Angelausrüstung, einschließlich Watstiefel, vor der Einreise desinfizieren. Die Einhaltung der geltenden Bestimmungen und Lizenzen ist nicht nur wichtig, um Strafen zu vermeiden, sondern auch um die Nachhaltigkeit der Fischbestände zu gewährleisten. Nur so können wir sicherstellen, dass auch zukünftige Generationen noch die Möglichkeit haben, auf den Färöer-Inseln zu angeln.

Das Angeln auf See kann gefährlich sein, insbesondere auf den Färöer-Inseln, wo starke Strömungen und wechselnde Wetterbedingungen herrschen. Daher ist es wichtig, einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, bevor du dich auf das Meer begibst. Wenn du mit einem Charterboot unterwegs bist, solltest du dich auf die Erfahrung des lokalen Skippers verlassen und dessen Anweisungen befolgen. Wenn du mit einem eigenen Boot unterwegs bist, solltest du dich vorab gründlich über die Wetterbedingungen informieren und sicherstellen, dass du über die notwendige Ausrüstung verfügst, einschließlich Schwimmweste, GPS und Funkgerät. Auch beim Uferangeln solltest du vorsichtig sein und dich nicht zu nah an die Klippen wagen. Die Wellen können unberechenbar sein und dich überraschen.

Die Färöer-Inseln sind ein einzigartiges Naturparadies, das es zu schützen gilt. Daher ist es wichtig, beim Angeln respektvoll mit der Natur umzugehen und die geltenden Fangbeschränkungen zu beachten. Vermeide es, Müll am Ufer oder im Meer zu hinterlassen, und achte darauf, keine unnötigen Schäden an der Vegetation zu verursachen. Wenn du einen Fisch fängst, den du nicht verwerten möchtest, solltest du ihn schonend behandeln und wieder ins Wasser zurücksetzen. Indem du dich an diese einfachen Regeln hältst, kannst du dazu beitragen, dass die Färöer-Inseln auch in Zukunft ein attraktives Ziel für Angler bleiben. Informiere dich vorab auf visitfaroeislands.com über die geltenden Regeln und Bestimmungen für nachhaltiges Angeln.

Mehr als nur Angeln: Entdecke die Färöer! – Natur, Kultur und unvergessliche Erlebnisse

Die Färöer-Inseln: Einzigartiges Reiseziel mit atemberaubender Natur und reicher Kultur

Die Färöer-Inseln sind nicht nur ein Paradies für Angler, sondern auch ein einzigartiges Reiseziel mit einer beeindruckenden Natur, einer reichen Kultur und einer freundlichen Bevölkerung. Die steilen Klippen, die grünen Täler und die malerischen Dörfer bieten eine atemberaubende Kulisse für unvergessliche Urlaubserlebnisse. Die Färöer-Inseln sind auch ein Paradies für Vogelbeobachter. Über 300 verschiedene Vogelarten sind hier zu Hause, darunter Papageitaucher, Trottellummen und Basstölpel. Ein Besuch der Färöer-Inseln ist eine Reise in eine andere Welt, in der die Natur noch unberührt ist und die Menschen ihre Traditionen pflegen.

Neben dem Angeln gibt es auf den Färöer-Inseln eine Vielzahl von weiteren Aktivitäten, die du unternehmen kannst. Dazu gehören Wandern, Vogelbeobachtung und der Besuch von Museen und historischen Stätten. Die Färöer-Inseln sind ein Wanderparadies mit zahlreichen Wanderwegen, die durch die atemberaubende Landschaft führen. Von einfachen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die färöische Kultur ist einen Besuch wert. Besuche die Museen in Tórshavn und lerne mehr über die Geschichte und Traditionen der Inseln.

Auf der Webseite visitfaroeislands.com findest du alle Informationen, die du für deine Reise auf die Färöer-Inseln benötigst, einschließlich Informationen zur Anreise, Unterkunft, Transport und Sicherheitshinweisen. Nutze die "Favourites"-Funktion auf visitfaroeislands.com, um deine Lieblingsorte und Aktivitäten zu speichern und deine Reise optimal zu planen. Die Färöer-Inseln sind ein sicheres und gastfreundliches Reiseziel, das dich mit seiner Schönheit und Vielfalt begeistern wird. Entdecke die einzigartige Natur und Kultur der Färöer-Inseln und erlebe unvergessliche Momente.

Fazit: Dein Angelurlaub auf den Färöer Inseln – Unvergessliches Abenteuer in unberührter Natur

Die Färöer-Inseln bieten ein einzigartiges Angelerlebnis in einer atemberaubenden Natur. Mit einer Vielzahl von Fischarten, unberührten Gewässern und erfahrenen Skippern ist für jeden Angler etwas dabei. Egal, ob du ein erfahrener Profi oder ein Anfänger bist, auf den Färöer-Inseln wirst du ein unvergessliches Angelabenteuer erleben. Die Planung einer Angelreise auf die Färöer-Inseln erfordert jedoch eine sorgfältige Vorbereitung. Informiere dich über die geltenden Bestimmungen und Lizenzen, buche rechtzeitig deine Unterkunft und dein Boot und achte auf die Sicherheitsvorkehrungen auf See. Mit der richtigen Vorbereitung steht einem erfolgreichen und unvergesslichen Angelurlaub nichts mehr im Wege.

Die Färöer-Inseln sind mehr als nur ein Angelziel. Sie sind ein einzigartiges Reiseziel mit einer reichen Kultur, einer beeindruckenden Natur und einer freundlichen Bevölkerung. Nutze die Gelegenheit, die Inseln zu erkunden, die färöische Kultur kennenzulernen und die atemberaubende Landschaft zu genießen. Die Färöer-Inseln sind ein Paradies für Angler, die auf der Suche nach einem unvergesslichen Abenteuer in unberührter Natur sind. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung steht einem erfolgreichen und unvergesslichen Angelurlaub nichts mehr im Wege.

Bist du bereit für dein Angelabenteuer auf den Färöer-Inseln? Plane jetzt deine Reise und erlebe die Faszination des Angelns in einer einzigartigen Umgebung. Kontaktiere uns noch heute, um deine individuelle Beratung zu starten und deinen Traumurlaub zu planen. Registriere dich kostenlos und erhalte sofort eine erste Einschätzung für deinen Angelurlaub auf den Färöer Inseln.

FAQ

Welche Fischarten kann ich auf den Färöer-Inseln fangen?

Die Gewässer rund um die Färöer-Inseln sind reich an einer Vielfalt von Fischarten, darunter Dorsch, Leng, Lumb, Schellfisch, Köhler und Heilbutt. Auch der Heringshai ist hier anzutreffen.

Benötige ich eine spezielle Lizenz zum Angeln auf den Färöer-Inseln?

Für das Meeresangeln ist in der Regel keine spezielle Lizenz erforderlich, aber für das Angeln in Süßgewässern benötigst du eine Angelgenehmigung, die in den Informationszentren erhältlich ist.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Bootsangeln treffen?

Achte auf die Wetterbedingungen, trage eine Schwimmweste und verlasse dich auf die Erfahrung des lokalen Skippers. Bei eigenen Booten sind GPS und Funkgerät unerlässlich.

Welche Ausrüstung benötige ich für das Angeln auf den Färöer-Inseln?

Für das Meeresangeln benötigst du eine schwerere Ausrüstung mit einem Wurfgewicht von 20-50 lbs. Für den Heringshai ist eine 50 lbs Ausrüstung empfehlenswert.

Welche Anreisemöglichkeiten gibt es zu den Färöer-Inseln?

Du kannst die Färöer-Inseln entweder mit dem Flugzeug von verschiedenen europäischen Städten aus erreichen oder mit der Fähre von Hanstholm in Dänemark.

Was sollte ich bei der Planung meiner Angelreise beachten?

Berücksichtige den Reisezeitraum (August und September sind ideal für Süßwasserfische), buche deine Unterkunft rechtzeitig und informiere dich über die Möglichkeiten zum Einfrieren und Transportieren des Fangs.

Gibt es Komplettpakete für Angelreisen auf die Färöer-Inseln?

Ja, es gibt Komplettpakete, die Unterkunft und Fährüberfahrt beinhalten. Alternativ kannst du deine Reise auch individuell planen.

Wo finde ich weitere Informationen für meine Reiseplanung?

Auf der Webseite visitfaroeislands.com findest du alle Informationen, die du für deine Reise auf die Färöer-Inseln benötigst.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

adtouro – Luxus und Abenteuer in perfekter Harmonie. Maßgeschneiderte Erlebnisreisen in exklusiven Destinationen weltweit. Individuelle Beratung, persönliche Abstimmung und erstklassige Umsetzung für anspruchsvolle Reisende.

adtouro – Luxus und Abenteuer in perfekter Harmonie. Maßgeschneiderte Erlebnisreisen in exklusiven Destinationen weltweit. Individuelle Beratung, persönliche Abstimmung und erstklassige Umsetzung für anspruchsvolle Reisende.

adtouro – Luxus und Abenteuer in perfekter Harmonie. Maßgeschneiderte Erlebnisreisen in exklusiven Destinationen weltweit. Individuelle Beratung, persönliche Abstimmung und erstklassige Umsetzung für anspruchsvolle Reisende.