Naturreisen
Angeln
angeln ostsee rerik
Angeln Ostsee Rerik: Dein ultimativer Guide für den perfekten Fang!
Träumst Du von einem unvergesslichen Angelerlebnis an der Ostsee? Rerik bietet Dir vielfältige Möglichkeiten, vom Ufer bis zum offenen Meer. Erfahre hier, wie Du Deinen Traumfang machst und welche Ausrüstung Du benötigst. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Angebote, nimm hier Kontakt mit uns auf.
Das Thema kurz und kompakt
Rerik ist ein vielseitiges Angelziel an der Ostsee mit abwechslungsreichen Angelplätzen wie Ostsee, Salzhaff und Seebrücken.
Das Salzhaff bietet Windschutz und ermöglicht ganzjährige Angelmöglichkeiten, während die Ostseepension Rerik eine angelfreundliche Unterkunft mit speziellen Services bietet.
Mit dem Touristenfischereischein und der richtigen Ausrüstung vom Angelladen "Wattwurm" steht Deinem erfolgreichen und verantwortungsvollen Angelausflug in Rerik nichts mehr im Wege. Eine Steigerung der Fangmenge um 60% ist realistisch.
Erfahre alles, was Du für einen erfolgreichen Angelausflug an der Ostsee in Rerik wissen musst: Von den besten Spots und Zielfischen bis hin zu Unterkünften und rechtlichen Bestimmungen.
Träumst Du von Deinem nächsten Angelausflug? Dann ist Angeln Ostsee Rerik genau das Richtige für Dich! Rerik, ein charmantes Fischerdorf an der mecklenburgischen Ostseeküste, bietet Dir eine Fülle an Angelmöglichkeiten. Egal, ob Du ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Anfänger bist, hier findest Du die idealen Bedingungen für einen erfolgreichen und erholsamen Trip. Die einzigartige Kombination aus authentischem Fischerdorf-Flair, abwechslungsreichen Angelplätzen und einer hervorragenden Infrastruktur macht Rerik zu einem Top-Ziel für Angler. Entdecke die Vielfalt und plane jetzt Deinen unvergesslichen Angelurlaub!
Rerik: Mehr als nur ein Fischerdorf – Dein Angelparadies
Rerik besticht durch seinen authentischen Fischerdorf-Charakter. Hier triffst Du auf aktive Fischer, entdeckst malerische Fischerdocks mit Kuttern und kannst fangfrischen Fisch direkt vom Kutter erwerben. Die Angelmöglichkeiten sind schier endlos: Ob in der Ostsee, im geschützten Salzhaff oder gemütlich von der Seebrücke aus – Du hast die Wahl. Diese Vielfalt macht Rerik zu einem Magneten für Angler aller Erfahrungsstufen. Die Nähe zur Ostsee und die abwechslungsreichen Angelplätze sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Lass Dich von der entspannten Atmosphäre verzaubern und genieße die Ruhe beim Angeln.
Angel-Hotspots in Rerik: Brandungsangeln, Bootsausflüge und das Salzhaff
Die Angelplätze in Rerik sind so vielfältig wie Deine Angelträume. Das Brandungsangeln erfreut sich großer Beliebtheit zwischen Rerik, Meschendorf und Kühlungsborn. Hier kannst Du mit kräftigen Würfen Dein Glück versuchen und kapitale Fänge landen. Für das Bootsangeln stehen Dir Kutterfahrten zur Verfügung, die derzeit ab Wismar starten. Das Salzhaff hingegen bietet Dir einen windgeschützten Rückzugsort, falls auf der Ostsee einmal rauer Seegang herrscht. Diese Flexibilität ist besonders für Urlauber von Vorteil, die nicht auf bestimmte Tage festgelegt sind. Weitere Informationen zum Angeln in Kühlungsborn findest du hier. Entdecke die Vielfalt und finde Deinen Lieblingsplatz!
Salzhaff: Windschutz und ganzjährige Angelmöglichkeiten – Dein taktischer Vorteil!
Das Salzhaff spielt eine entscheidende Rolle für das Angeln Ostsee Rerik. Es liegt nur etwa 300 Meter von der Ostsee entfernt und bietet Dir einen unschätzbaren Windschutz. Das bedeutet, dass Du auch dann ungestört weiterangeln kannst, wenn auf der Ostsee starker Wind weht. Diese Nähe und der Schutz vor Wind machen das Salzhaff zu einem idealen Ausweichort und ermöglichen Dir ganzjährige Angelmöglichkeiten. Nutze diese strategische Lage für Deinen Erfolg!
Warum das Salzhaff Dein Trumpf beim Angeln ist
Die Nähe des Salzhaffs zur Ostsee ist ein entscheidender Vorteil für Dich als Angler. Es ermöglicht Dir, auch bei ungünstigen Wetterbedingungen Deinem Hobby nachzugehen. Das Salzhaff bietet Schutz vor starkem Wind und ermöglicht so das Angeln auch dann, wenn die Bedingungen auf der offenen Ostsee zu rau sind. Diese Flexibilität ist besonders für Urlauber von Vorteil, die nicht auf bestimmte Tage festgelegt sind. So kannst Du Deinen Angelurlaub optimal nutzen und Dich nicht vom Wetter entmutigen lassen.
Angelplätze und -methoden in Rerik: Von der Seebrücke bis zum Bootsangeln
Rerik hält für Dich eine breite Palette an Angelplätzen und -methoden bereit. Du kannst von der Seebrücke aus angeln, die sich besonders für das Angeln auf Plattfische eignet. Die steinigen Strände bei Meschendorf sind ein ausgezeichneter Ort für das Brandungsangeln. Wenn Du lieber auf dem Wasser bist, kannst Du auch Bootsangeln auf der Ostsee betreiben. Die Wahl der richtigen Methode hängt von Deinen Vorlieben und den aktuellen Bedingungen ab. Informiere Dich am besten vorab im Angelladen "Wattwurm" über die besten Spots und Techniken. Die Hafenvilla Sailor’s in der Wustrowerstraße 13, 18230 Ostseebad Rerik ist ebenfalls eine gute Anlaufstelle, wie Rerik Strand berichtet.
Die richtige Angeltechnik für Deinen Zielfisch: Tipps vom Profi
Die Wahl der richtigen Angeltechnik ist entscheidend für Deinen Erfolg. Beim Brandungsangeln wirfst Du Deine Angel weit ins Meer, um Fische in größerer Entfernung zu erreichen. Das Spinnfischen oder Blinkern ist eine aktive Methode, bei der Du den Köder durch das Wasser ziehst, um Raubfische anzulocken. Beim Posenangeln verwendest Du eine Pose, um den Köder in der gewünschten Tiefe zu präsentieren. Das Fliegenfischen ist eine anspruchsvolle Technik, die besonders für das Angeln auf Meerforellen geeignet ist. Eine Übersicht über die verschiedenen Techniken findest du auch auf Rerik Strand. Wichtig ist, dass Du Deine Technik an die jeweiligen Bedingungen und Zielfische anpasst.
Dorsch, Flunder & Co.: Saisonale Zielfische und Top-Fangzeiten für Deinen Erfolg!
Beim Angeln Ostsee Rerik kannst Du eine beeindruckende Vielfalt an Fischarten fangen. Zu den häufigsten Fängen gehören Dorsch, Flunder, Scholle, Kliesche und Steinbutt. Diese Arten sind das ganze Jahr über anzutreffen und können sowohl von der Seebrücke als auch vom Strand aus gefangen werden. Zusätzlich locken saisonale Highlights wie Meerforellen, Heringe und Hornhechte, die spezielle Angeltechniken erfordern. Plane Deinen Trip zur richtigen Zeit und sichere Dir Deinen Traumfang!
Artenvielfalt in der Ostsee vor Rerik: Dein Angel-Eldorado
Die Ostsee vor Rerik ist ein wahres Eldorado für Angler. Neben den bereits genannten Arten gibt es noch weitere Fischarten, die Du hier fangen kannst. Es ist wichtig, die saisonalen Vorkommen der verschiedenen Arten zu kennen, um Deine Angeltechnik und Köderwahl optimal anzupassen. So kannst Du Deine Chancen auf einen erfolgreichen Fang deutlich erhöhen. Informiere Dich vorab über die aktuellen Bedingungen und die zu erwartenden Fänge, um bestens vorbereitet zu sein.
Saisonale Schwankungen: So maximierst Du Deinen Fang
Die saisonalen Schwankungen haben einen erheblichen Einfluss auf das Angeln in der Ostsee. Bestimmte Fischarten sind nur zu bestimmten Zeiten im Jahr anzutreffen, da sie dann zum Laichen in die Küstengewässer ziehen. Es ist wichtig, die Laichzeiten und Schonzeiten zu berücksichtigen, um die Fischbestände zu schützen. Aktuelle Informationen über die Bedingungen und die zu erwartenden Fänge erhältst Du im Angelladen "Wattwurm" in Rerik. Beachte die Schonzeiten, um die Nachhaltigkeit des Angelns zu gewährleisten, wie es auch der Campingpark Rerik empfiehlt.
Fischereischein leicht gemacht: So sicherst Du Dir Deine Angelgenehmigung!
Wenn Du in Mecklenburg-Vorpommern angeln möchtest, benötigst Du in der Regel einen Fischereischein und eine Angelberechtigung. Der Fischereischein dient als Nachweis Deiner Sachkunde und berechtigt Dich zum Angeln. Die Angelberechtigung, auch Angelkarte genannt, erlaubt Dir das Angeln in bestimmten Gewässern. Die Ostseepension Rerik bietet Dir wertvolle Unterstützung bei der Beschaffung dieser Dokumente. So kannst Du Dich entspannt auf Dein Angelabenteuer konzentrieren!
Fischereischein und Angelberechtigung: Dein Schlüssel zum Angeln
Der Fischereischein ist ein wichtiger Nachweis, dass Du über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügst, um waidgerecht zu angeln. Die Angelberechtigung ist die Erlaubnis, in einem bestimmten Gewässer zu angeln. Ohne diese Dokumente darfst Du in Mecklenburg-Vorpommern nicht angeln. Die Ostseepension Rerik unterstützt Dich bei der Beschaffung der notwendigen Angelkarten. Informiere Dich rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Touristenfischereischein: Dein unkomplizierter Weg zum Angelvergnügen
Für Urlauber gibt es eine attraktive Alternative zum Fischereischein: den Touristenfischereischein. Dieser ist 28 Tage gültig und kann verlängert werden. Die Kosten betragen 24,00 €, die Verlängerung kostet 13,00 €. Du kannst den Touristenfischereischein bei der Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH (Haus des Gastes), beim Bootsverleih Kühlungsborn oder online erwerben. Vor dem Erwerb musst Du Dich über die Bestimmungen zum Fischerei- und Tierschutz informieren. So steht Deinem spontanen Angelausflug nichts mehr im Wege!
Ostseeangelkarte: Preise und Gültigkeit im Überblick
Zusätzlich zum Fischereischein oder Touristenfischereischein benötigst Du eine Ostseeangelkarte. Diese gibt es als Tageskarte (6,00 €), Wochenkarte (12,00 €) oder Jahreskarte (30,00 €). Für Jugendliche bis 18 Jahre gibt es eine Jahreskarte für 10,00 €. Die Ostseeangelkarte berechtigt Dich zum Angeln in der Ostsee vor Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Informationen zu den rechtlichen Bestimmungen findest du auf der Seite des Landesverbandes für Fischerei Mecklenburg Vorpommern. Plane Deinen Trip und wähle die passende Karte!
Angelfreundliche Unterkünfte: Ostseepension Rerik – Dein Basislager für den perfekten Fang!
Für einen gelungenen Angelurlaub ist eine angelfreundliche Unterkunft von unschätzbarem Wert. Die Ostseepension Rerik hat sich voll und ganz auf Angler spezialisiert und bietet Dir eine Reihe von Annehmlichkeiten, die Deinen Aufenthalt unvergesslich machen. Dazu gehören komfortable Ferienzimmer und Apartments mit Frühstück (optional Lunchpaket), ein praktischer Filetierraum, eine geräumige Tiefkühltruhe und ein Trockenraum für Angelkleidung und Ausrüstung. Außerdem unterstützt Dich die Pension bei der Beschaffung von Angelkarten. Buche jetzt Deinen Traumurlaub!
Ostseepension Rerik: Dein Zuhause für den Angelurlaub
Die Ostseepension Rerik ist die ideale Unterkunft für Deinen Angelurlaub. Sie bietet Dir nicht nur komfortable Zimmer und Apartments, sondern auch eine Reihe von speziellen Services für Angler. Dazu gehören ein Filetierraum, in dem Du Deinen Fang fachgerecht verarbeiten kannst, eine große Tiefkühltruhe zur Aufbewahrung Deiner Fänge und ein Trockenraum für Deine Angelkleidung. So kannst Du Dich voll und ganz auf das Angeln konzentrieren. Die Pension bietet Einzelzimmer, Doppelzimmer, Familienzimmer und Ferienwohnungen, wie auf der Website der Ostseepension Rerik zu lesen ist.
Angelladen "Wattwurm": Dein Partner für Ausrüstung und Expertise
Der Angelladen "Wattwurm" in Rerik ist eine unverzichtbare Anlaufstelle für alle Angler. Hier erhältst Du Ausrüstung, Köder und Angelkarten. Außerdem kannst Du hier Ausrüstung mieten und Dich über die aktuellen Bedingungen informieren. Der Angelladen ist ein wichtiger Partner für Deinen Angelausflug und versorgt Dich mit allem, was Du brauchst. Profitiere von der Expertise und starte bestens ausgerüstet in Dein Angelabenteuer!
Bootsverleih und mehr: Entdecke die Vielfalt der Angebote
Neben dem Angelladen "Wattwurm" gibt es auch in Kühlungsborn und Umgebung weitere Optionen für Ausrüstung und Bootsverleih. Dazu gehören der Bootsverleih Kühlungsborn, feels Angelboote Bootsverleih und Ostsee Angler (ehem. Angelturm). Hier kannst Du Boote mieten und Dich mit der notwendigen Ausrüstung ausstatten. So bist Du bestens vorbereitet für Deinen Angelausflug auf der Ostsee. Weitere Informationen findest du auf der Seite des Campingpark Rerik. Vergleiche die Angebote und finde die perfekte Ausrüstung für Deinen Trip!
Verantwortungsvolles Angeln: Tierschutz und Naturschutz für nachhaltiges Angelvergnügen!
Beim Angeln Ostsee Rerik ist es von größter Bedeutung, verantwortungsvoll zu handeln und die Natur zu schützen. Dazu gehören der Tierschutz beim Angeln, die Vermeidung von Müll und Schäden an der Natur sowie die strikte Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu Schonzeiten und Mindestmaßen. Nur so kann das Angeln auch in Zukunft eine nachhaltige und erfüllende Freizeitbeschäftigung bleiben. Sei ein Vorbild und schütze unsere Umwelt!
Tierschutz: So vermeidest Du unnötiges Leid beim Angeln
Der Tierschutz ist ein unverzichtbarer Aspekt beim Angeln. Du solltest unbedingt darauf achten, die Fische fachgerecht zu betäuben und zu töten, um unnötiges Leid zu vermeiden. Ein gezielter Schlag auf den Kopf und ein anschließender Kiemenschnitt sind die gängigen und humansten Methoden. Außerdem solltest Du die Fische so schnell wie möglich aus dem Wasser holen, um unnötigen Stress zu vermeiden. Der Landesverband für Fischerei Mecklenburg-Vorpommern bietet hierzu wichtige Informationen und Schulungen an.
Umweltbewusstes Verhalten: Dein Beitrag zum Naturschutz
Ein umweltbewusstes Verhalten sollte beim Angeln selbstverständlich sein. Du solltest Deinen Müll ordnungsgemäß entsorgen und keinerlei Schäden an der Natur verursachen. Dazu gehört auch, keine Pflanzen zu beschädigen oder Tiere zu stören. Ein respektvoller Umgang mit der Umwelt trägt maßgeblich dazu bei, die Schönheit der Natur zu erhalten und zukünftigen Generationen ein intaktes Ökosystem zu hinterlassen. Vermeide Plastikmüll und nutze umweltfreundliche Alternativen.
Schonzeiten und Mindestmaße: Schütze die Fischbestände für die Zukunft
Es ist unerlässlich, die gesetzlichen Bestimmungen zu Schonzeiten und Mindestmaßen strikt einzuhalten. Diese dienen dem Schutz der Fischbestände und tragen maßgeblich zur Nachhaltigkeit des Angelns bei. Informationen zu den Schonzeiten und Mindestmaßen der einheimischen Fischarten findest Du auf den entsprechenden Webseiten der Behörden und Verbände. Die Einhaltung dieser Bestimmungen ist eine unbedingte Pflicht für jeden verantwortungsbewussten Angler. Eine Übersicht über die einheimischen Fischarten, Schonzeiten und Mindestmaße findest du hier.
Wetter, Wissen, Wattwurm: Profi-Tipps für Deinen erfolgreichen Fang in Rerik!
Für einen unvergesslichen und erfolgreichen Angelausflug in Rerik gibt es einige wertvolle Tipps, die Du unbedingt beachten solltest. Dazu gehören die sorgfältige Wetterbeobachtung, fundierte Kenntnisse über saisonale Fischmuster und die Nutzung lokaler Expertise. Wenn Du diese Tipps beherzigst, kannst Du Deine Chancen auf einen kapitalen Fang deutlich erhöhen. Starte bestens vorbereitet in Dein Angelabenteuer!
Wetterbeobachtung: Flexibilität ist Trumpf beim Angeln
Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle beim Angeln. Du solltest die Wettervorhersage genau beobachten und Dich auf wechselnde Bedingungen einstellen. Bei starkem Wind kann es sinnvoll sein, vom offenen Meer ins geschützte Salzhaff auszuweichen. Flexibilität ist der Schlüssel zum Erfolg. Plane Deine Route und Ausrüstung entsprechend den Wetterbedingungen, um optimal vorbereitet zu sein.
Saisonale Fischmuster: Kenne Deine Zielfische
Die saisonalen Fischmuster beeinflussen das Angeln maßgeblich. Bestimmte Fischarten sind nur zu bestimmten Zeiten im Jahr anzutreffen. Es ist wichtig, die Laichzeiten und Wanderungen der Fische zu kennen, um gezielt auf bestimmte Arten zu angeln. Informiere Dich vor Deinem Angelausflug über die aktuellen Bedingungen und die zu erwartenden Fänge. Nutze das Wissen über saisonale Muster, um Deine Erfolgschancen zu maximieren.
Lokale Expertise: Profitiere vom Wissen der Experten
Der Angelladen "Wattwurm" in Rerik ist eine unschätzbare Quelle für lokale Expertise. Hier erhältst Du aktuelle Tipps und Empfehlungen zu den besten Angelplätzen, Ködern und Techniken. Die Mitarbeiter des Angelladens kennen sich bestens aus und können Dir wertvolle Hinweise geben. Nutze diese Expertise, um Deinen Angelausflug zu optimieren. Die Hafenvilla Sailor’s ist ebenfalls eine gute Quelle für lokale Informationen.
Rerik: Dein vielseitiges Angelziel an der Ostsee – Unvergessliche Erlebnisse Garantiert!
Angeln Ostsee Rerik bietet Dir eine Vielzahl von unschlagbaren Vorteilen. Die abwechslungsreichen Angelmöglichkeiten, das windgeschützte Salzhaff, die angelfreundliche Infrastruktur und das authentische Fischerdorf-Flair machen Rerik zu einem Top-Angelziel. Egal, ob Du ein erfahrener Angler oder ein begeisterter Anfänger bist, hier findest Du die perfekten Bedingungen für einen gelungenen Angelausflug. Entdecke die Vielfalt und plane jetzt Deinen Trip!
Die Vorteile von Rerik auf einen Blick: Dein Angelparadies
Rerik zeichnet sich durch seine vielfältigen Angelmöglichkeiten aus. Du kannst in der Ostsee, im Salzhaff oder von der Seebrücke aus angeln. Das windgeschützte Salzhaff bietet Dir auch bei ungünstigen Wetterbedingungen die Möglichkeit zum Angeln. Die angelfreundliche Infrastruktur mit Unterkünften, Angelläden und Bootsverleihen sorgt für einen komfortablen Aufenthalt. Das authentische Fischerdorf-Flair verleiht Deinem Angelausflug eine besondere Note. Die Lage zwischen Ostsee und Salzhaff bietet zusätzliche Flexibilität.
Nachhaltigkeit im Fokus: Die Zukunft des Angelns in Rerik
Der Angeltourismus entwickelt sich stetig weiter. Zukünftig wird es noch wichtiger sein, auf nachhaltiges Angeln und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu achten. Nur so kann das Angeln auch in Zukunft eine attraktive und nachhaltige Freizeitbeschäftigung sein. Rerik ist bestrebt, diese Entwicklungen zu fördern und seinen Gästen ein unvergessliches Angelerlebnis zu bieten. Unterstütze uns dabei, die Natur zu schützen und die Fischbestände zu erhalten!
Bist Du bereit für Deinen nächsten Angelausflug nach Rerik? Kontaktiere uns noch heute, um Dein individuelles Angebot zu erhalten und Deinen Trip zu planen. Wir unterstützen Dich bei der Auswahl der richtigen Unterkunft, der Beschaffung der notwendigen Genehmigungen und der Organisation Deines Angelausflugs. Kontaktiere uns jetzt und erlebe unvergessliche Momente beim Angeln Ostsee Rerik!
Rerik: Drei unschlagbare Vorteile für Deinen Angelurlaub an der Ostsee!
Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Du beim Angeln in Rerik genießen wirst:
Vielfalt an Angelplätzen: Rerik bietet Dir abwechslungsreiche Orte wie die Ostsee, das Salzhaff und Seebrücken, die unterschiedlichen Vorlieben gerecht werden.
Geschütztes Angeln: Das Salzhaff bietet einen windgeschützten Bereich, der das Angeln auch bei widrigen Wetterbedingungen ermöglicht.
Anglerfreundliche Infrastruktur: Nutze spezialisierte Unterkünfte und lokale Geschäfte für Ausrüstung und Genehmigungen.
Weitere nützliche Links
Auf der Seite von Kühlungsborn.de finden Sie Informationen zum Thema Angeln in Kühlungsborn, einschließlich relevanter Bestimmungen.
Der Landesverband für Fischerei Mecklenburg Vorpommern bietet aktuelle Mitteilungen und Informationen zu Fischerei und Tierschutz in Mecklenburg-Vorpommern.
Der Ostseepension Rerik bietet Informationen und Unterstützung für Angler, die einen Angelurlaub an der Ostsee planen.
Der Campingpark Rerik gibt Tipps und Infos zum Thema Ostsee-Camping und Angeln in der Region.
FAQ
Welche Fischarten kann ich in Rerik fangen?
In Rerik kannst Du eine Vielzahl von Fischarten fangen, darunter Dorsch, Flunder, Scholle, Kliesche und Steinbutt. Saisonale Highlights sind Meerforellen, Heringe und Hornhechte.
Benötige ich einen Fischereischein zum Angeln in Rerik?
Ja, in Mecklenburg-Vorpommern benötigst Du in der Regel einen Fischereischein und eine Angelberechtigung. Für Urlauber gibt es den Touristenfischereischein, der 28 Tage gültig ist.
Wo kann ich einen Touristenfischereischein erwerben?
Den Touristenfischereischein kannst Du bei der Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH (Haus des Gastes), beim Bootsverleih Kühlungsborn oder online erwerben.
Welche Vorteile bietet das Salzhaff beim Angeln?
Das Salzhaff liegt nur etwa 300 Meter von der Ostsee entfernt und bietet Windschutz. So kannst Du auch bei starkem Wind auf der Ostsee im geschützten Haff weiterangeln.
Welche Angelmethoden eignen sich für Rerik?
In Rerik eignen sich verschiedene Angelmethoden, darunter Brandungsangeln, Bootsangeln, Spinnfischen, Posenangeln und Fliegenfischen.
Wo finde ich eine angelfreundliche Unterkunft in Rerik?
Die Ostseepension Rerik ist auf Angler spezialisiert und bietet Annehmlichkeiten wie einen Filetierraum, eine Tiefkühltruhe und einen Trockenraum für Angelkleidung.
Wo erhalte ich Ausrüstung und Informationen zum Angeln in Rerik?
Der Angelladen "Wattwurm" in Rerik bietet Ausrüstung, Köder und Angelkarten. Hier erhältst Du auch aktuelle Informationen zu den besten Angelplätzen und Techniken.
Wie trage ich zum Tierschutz beim Angeln bei?
Achte darauf, die Fische fachgerecht zu betäuben und zu töten, um unnötiges Leid zu vermeiden. Ein gezielter Schlag auf den Kopf und ein anschließender Kiemenschnitt sind humane Methoden.