Naturreisen

Jagd

jagdreise bayern

(ex: Photo by

Marty Garcia

on

(ex: Photo by

Marty Garcia

on

(ex: Photo by

Marty Garcia

on

Dein Traum von der Jagdreise Bayern: Exklusive Reviere & Rechtssicherheit!

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Naturreisen bei adtouro

10.02.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Naturreisen bei adtouro

Stell Dir vor, Du pirschst durch malerische bayerische Wälder, die Beute im Blick. Eine Jagdreise in Bayern ist ein unvergessliches Erlebnis, aber auch mit rechtlichen Herausforderungen verbunden. Möchtest Du Deine individuelle Jagdreise planen und dabei alle rechtlichen Aspekte berücksichtigen? Nimm jetzt Kontakt auf und lass Dich von unseren Experten beraten!

Das Thema kurz und kompakt

Eine erfolgreiche Jagdreise Bayern erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, einschließlich der Kenntnis des bayerischen Jagdrechts und der Einhaltung der Hegepflichten.

Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) bieten vielfältige Jagdmöglichkeiten, von der Regiejagd bis zur Pacht von Jagdrevieren. Nutzen Sie diese Angebote, um Ihr individuelles Jagderlebnis zu gestalten.

Nachhaltigkeit und Artenschutz sind essenziell für die Jagd in Bayern. Handeln Sie verantwortungsvoll, respektieren Sie die Natur und tragen Sie zum Erhalt der Wildbestände bei, um die Artenvielfalt zu erhalten.

Planst Du eine Jagdreise in Bayern? Erfahre alles über exklusive Jagdreviere, rechtliche Rahmenbedingungen und wie Du Dein persönliches Jagdabenteuer sicher und erfolgreich gestaltest. Jetzt informieren!

Unvergessliche Jagderlebnisse: Bayerns Reviere entdecken – Ihr persönlicher Jagd-Guide

Unvergessliche Jagderlebnisse: Bayerns Reviere entdecken – Ihr persönlicher Jagd-Guide

Träumen Sie von einer Jagdreise in Bayern, inmitten unberührter Natur und traditionsreicher Jagdkultur? Bayern bietet eine beeindruckende Vielfalt an Jagdmöglichkeiten, von der Regiejagd der Bayerischen Staatsforsten bis hin zu exklusiven, privaten Jagdrevieren. Eine sorgfältige Planung ist entscheidend, um dieses Erlebnis sicher und erfolgreich zu gestalten. Dieser Artikel dient als Ihr persönlicher Jagd-Guide und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, gibt Ihnen praktische Tipps zur Planung Ihrer Jagdreise Bayern und stellt Ihnen nützliche Ressourcen und Kontakte vor.

Die Vielfalt der Jagdangebote in Bayern ist beeindruckend. Neben der Möglichkeit, an der Regiejagd der Bayerischen Staatsforsten teilzunehmen, gibt es zahlreiche private Jagdreviere, die exklusive Jagderlebnisse versprechen. Für diejenigen, die eine umfassende Betreuung bevorzugen, gibt es spezialisierte Jagdreisen, die alle Aspekte der Reiseorganisation übernehmen. Egal für welche Option Sie sich entscheiden, eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Nutzen Sie die Angebote der Bayerischen Staatsforsten (BaySF), die private Jäger stark in ihre Regiejagdgebiete integrieren, um exklusive Jagdrechte zu erlangen.

Dieser Artikel liefert Ihnen die notwendigen Informationen, um Ihre Jagdreise Bayern optimal zu planen und durchzuführen. Von den komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu praktischen Tipps zur Revierauswahl und Ausrüstung – hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen. Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihr persönliches Jagdabenteuer in Bayern sicher und erfolgreich zu gestalten. Wir von adtouro verbinden Sie mit den besten spezialisierten Anbietern weltweit, um Ihnen ein unvergessliches Jagderlebnis zu ermöglichen. Kontaktieren Sie uns jetzt!

Rechtssicherheit bei der Jagd: Bayerisches Jagdrecht verstehen und gesetzeskonform handeln

Das bayerische Jagdgesetz ist komplex und umfasst zahlreiche Rechtsbereiche, die über das reine Jagdgesetz und Naturschutzgesetz hinausgehen. Es erstreckt sich auf über 20 Rechtsgebiete, darunter das BGB, Strafrecht, Waffenrecht sowie Vorschriften zu Fleischhygiene und Tierseuchenrecht. Ein umfassendes Verständnis dieser Gesetzeslandschaft ist für jeden, der in Bayern jagt, unerlässlich. Der Landesjagdverband Bayern bietet hierzu wichtige Informationen und Hilfestellungen. Nutzen Sie die Ressourcen des BJV, um stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung zu sein und die Jagd gesetzeskonform ausüben zu können.

Der Landesjagdverband Bayern (BJV) ist eine zentrale Anlaufstelle für aktuelle Informationen und Interpretationen des Jagd- und Waffenrechts. Er veröffentlicht regelmäßig Updates zu Gesetzesänderungen und stellt wichtige Dokumente wie die Ausführungsverordnung Bay. Jagdgesetz (vom 5.7.2023) und die Richtlinie des Landesjagdverbandes Bayern für die Fallenjagd (01.02.1999) zur Verfügung. Diese Ressourcen sind unerlässlich, um stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung zu sein und die Jagd gesetzeskonform ausüben zu können. Die Bedeutung des BJV für die rechtliche Sicherheit kann kaum überschätzt werden.

Der BJV bietet seinen Mitgliedern eine telefonische Rechtsberatung an (Dienstag 14:00-17:00, Donnerstag 15:00-17:00 unter +49 89 9902340), die eine erste rechtliche Einschätzung innerhalb von 10 Minuten ermöglicht. Zudem stellt der BJV ein Verzeichnis von Anwälten zur Verfügung, die auf Jagd- und Waffenrecht spezialisiert sind. Seit dem 01.07.2024 sind alle BJV-Mitglieder durch die ERGO-Jagdrechtsschutzversicherung versichert, die verschiedene Szenarien abdeckt, darunter Schmerzensgeldforderungen, Wildschäden und Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Waffenbesitzkarte oder dem Jagdschein. Die ERGO-Jagdrechtsschutzversicherung bietet umfassenden Schutz bei Jagdunfällen. Kontaktieren Sie die ERGO-Hotline (0800 327 327 1) mit der Versicherungsnummer (RA-SV073951241.7) und Ihrer BJV-Mitgliedsnummer, um im Schadensfall die Schadenregulierung einzuleiten.

Exklusive Jagdreviere: Angebote der Bayerischen Staatsforsten optimal nutzen – Ihr Weg zum Jagderfolg

Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) integrieren private Jäger stark in ihre Regiejagdgebiete. Etwa 4400 private Jäger halten Erlaubnisscheine, und rund 12% der gesamten Jagdfläche sind an private Jäger verpachtet. Dies bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, exklusive Jagdrechte zu erlangen und in den Genuss unberührter Natur zu kommen. Die Integration privater Jäger ist ein wichtiger Bestandteil der Jagdstrategie der BaySF. Nutzen Sie diese Chance, um in den Genuss exklusiver Jagdrechte zu kommen und die bayerische Natur zu erleben.

Die BaySF bieten verschiedene Möglichkeiten zur Teilnahme an der Regiejagd. Dazu gehören Sammelansitze und Gesellschaftsjagden, Jagderlaubnisscheine für Einzelabschüsse, erweiterte Jagderlaubnisscheine für über zwei Wochen, Sammel-Jagderlaubnisscheine für Pirschgruppen, unentgeltliche Jagderlaubnisscheine für bestimmte Arten (Schwarzwild/Füchse) und geführte Einzeljagden. Die Vielfalt der Teilnahmeoptionen ermöglicht es Ihnen, die für Sie passende Jagdmöglichkeit zu finden. Prüfen Sie die aktuellen Pachtangebote und kontaktieren Sie den zuständigen Forstbetrieb für detaillierte Informationen.

Für detaillierte Informationen zu Pacht- und Vertragsbedingungen sowie zu den verschiedenen Teilnahmeoptionen sollten Sie sich direkt an den zuständigen Forstbetrieb wenden. Die lokalen Forstbetriebe sind Ihre primären Ansprechpartner für Informationen zu Teilnahmebedingungen, Jagdmöglichkeiten und den damit verbundenen Gebühren. Die BaySF stellen zudem verschiedene Dokumente zum Download bereit, darunter die Jagdgrundsätze, das Magazin Waldjagd und einen Flyer Jagd. Darüber hinaus wird ein Kochbuch "Wilder Genuss" für 9,50 Euro + Versand angeboten, was das kulinarische Erlebnis der Jagd unterstreicht. Die direkte Kommunikation mit den Forstbetrieben ist entscheidend für eine erfolgreiche Jagdplanung.

Fundament für die Jagd: Jägerprüfung erfolgreich meistern und rechtssicher jagen

Die Jägerprüfung in Bayern, basierend auf der JFPO von 2007, ist für jeden, der eine Jagdreise Bayern plant, von entscheidender Bedeutung. Die Prüfung umfasst sechs Sachgebiete, darunter die "Rechtlichen Vorschriften", die essenziell sind, um die bayerischen Jagdgesetze zu verstehen. Der regelmäßig aktualisierte Fragenkatalog, der auf dem Wildtierportal verfügbar ist, bietet ein umfassendes Vorbereitungstool. Die Jägerprüfung ist die Grundlage für eine rechtssichere Jagdausübung. Bereiten Sie sich gründlich vor, um die bayerischen Jagdgesetze zu verstehen und rechtssicher zu jagen.

Der Fragenkatalog (Sachgebiet 3) behandelt detailliert die rechtlichen Vorschriften, einschließlich der Hegepflichten und des Jagdrechts. Er klärt über die Jagdscheinpflicht und Ausnahmen auf und erläutert die Strukturen der Jagdgenossenschaften und die Revierverwaltung. Ein gründliches Studium dieses Katalogs ist unerlässlich, um die Rechte und Pflichten als Jäger in Bayern zu verstehen. Die Kenntnis der rechtlichen Vorschriften ist entscheidend für eine verantwortungsvolle Jagdausübung. Nutzen Sie den Fragenkatalog als Vorbereitungstool, um Ihre Rechte und Pflichten als Jäger in Bayern zu verstehen.

Es ist wichtig, sich mit den Verhaltensregeln im Revier vertraut zu machen, einschließlich des Nachtjagdverbots und der Fütterungsrichtlinien. Auch die Regelungen zur Wildfolge und zum Jagdschaden sowie die Waffen- und Munitionsvorschriften sind von Bedeutung. Die Einhaltung dieser Regeln trägt dazu bei, Konflikte zu vermeiden und eine nachhaltige Jagd zu gewährleisten. Die Einhaltung der Jagdpraktiken sichert ein waidgerechtes Verhalten. Beachten Sie die spezifischen Regelungen und Verbote, um Konflikte zu vermeiden und eine nachhaltige Jagd zu gewährleisten.

Sichere Wildbretvermarktung: Hygienevorschriften einhalten und Qualität garantieren

Die Vermarktung von Wildbret unterliegt strengen rechtlichen Aspekten, die in einem Artikel von Dr. A. Gangl (JiB 5/2019) detailliert beschrieben werden. Dieser Artikel behandelt die Hygienevorschriften bei der Wildbretverarbeitung, das Aufbrechen, die Kühlung und die Fleischuntersuchungspflicht sowie die Rolle der "Kundigen Person". Die rechtlichen Aspekte der Wildbretvermarktung sind komplex und erfordern ein fundiertes Wissen. Informieren Sie sich umfassend über die Hygienevorschriften, um die Qualität des Wildbrets sicherzustellen.

Um die Qualität des Wildbrets sicherzustellen, sind praktische Maßnahmen unerlässlich. Dazu gehört die korrekte Tierkörperbeseitigung und die strikte Beachtung der Fleischhygiene. Nur so kann gewährleistet werden, dass das Wildbret sicher und genießbar ist. Die Sicherstellung der Wildbretqualität ist von höchster Bedeutung für die Gesundheit der Konsumenten. Achten Sie auf die korrekte Tierkörperbeseitigung und die strikte Beachtung der Fleischhygiene, um die Sicherheit des Wildbrets zu gewährleisten.

Die Einhaltung der Hygienevorschriften ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein Zeichen von Respekt gegenüber dem erlegten Tier und den Konsumenten. Durch die korrekte Verarbeitung und Vermarktung des Wildbrets tragen Sie dazu bei, das Image der Jagd zu stärken und das Vertrauen in die Qualität der Produkte zu fördern. Die Einhaltung der Hygienevorschriften ist ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit der Jagd. Zeigen Sie Respekt gegenüber dem Tier und den Konsumenten, indem Sie die Hygienevorschriften einhalten und zur Nachhaltigkeit der Jagd beitragen.

Wildtiere schützen: Jagdschutz und Artenschutz in Bayern gewährleisten

Als BJV-Mitglied profitieren Sie von einer umfassenden Jagdrechtsschutzversicherung, die Sie bei Jagdunfällen schützt. Die Versicherung deckt unter anderem Schmerzensgeld, Wildschäden und Vertragsstreitigkeiten ab und gilt auch bei Auslandsjagden (bis zu 6 Wochen). Zudem sind Ihre Waffenbesitzkarte und Ihr Jagdschein abgesichert. Die Jagdrechtsschutzversicherung bietet Ihnen finanzielle Sicherheit bei unvorhergesehenen Ereignissen. Nutzen Sie die Vorteile der BJV-Mitgliedschaft und profitieren Sie von der umfassenden Jagdrechtsschutzversicherung.

Der Artenschutz spielt eine zentrale Rolle bei der Jagd in Bayern. Geschützte Tierarten wie Birkwild, Haselwild und Murmeltier dürfen nicht bejagt werden. Die illegale Tötung geschützter Arten wie Luchs oder Wildkatze kann zu hohen Strafen führen, einschließlich des Entzugs des Jagdscheins und des Widerrufs der Waffenbesitzkarte. Der Schutz geschützter Tierarten ist eine ethische Verpflichtung jedes Jägers. Informieren Sie sich über geschützte Tierarten und vermeiden Sie illegale Handlungen, um hohe Strafen zu vermeiden.

Der Schutz der Wildtiere und ihrer Lebensräume ist eine gemeinsame Aufgabe von Jägern, Naturschutzorganisationen und der Gesellschaft. Durch eine nachhaltige Jagd und den Schutz der Artenvielfalt tragen wir dazu bei, die Schönheit und Vielfalt der bayerischen Natur zu erhalten. Die Förderung des Artenschutzes ist ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit der Jagd. Tragen Sie durch nachhaltige Jagd und den Schutz der Artenvielfalt zum Erhalt der bayerischen Natur bei.

Jagdreise Bayern: Mit diesen 3 Tipps planen Sie Ihr unvergessliches Abenteuer

Eine erfolgreiche Jagdreise Bayern beginnt mit einer sorgfältigen Recherche und Vorbereitung. Informieren Sie sich über die verschiedenen Jagdgebiete und Wildarten, nehmen Sie Kontakt zu Forstbetrieben und Jagdveranstaltern auf und prüfen Sie Ihre Jagderlaubnis und Versicherungen. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Jagderlebnis. Die Recherche und Vorbereitung sind entscheidend für den Erfolg Ihrer Jagdreise. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote der Bayerischen Staatsforsten und privaten Jagdreviere, um Ihr individuelles Jagderlebnis zu gestalten.

Packen Sie alle notwendigen Dokumente und Ausrüstung ein, einschließlich Ihres Jagdscheins, Ihrer Waffenbesitzkarte und Ihrer Versicherungspolice. Achten Sie auf geeignete Jagdbekleidung und Ausrüstung und informieren Sie sich über die lokalen Jagdvorschriften. Eine vollständige Ausrüstung und die Kenntnis der Vorschriften tragen dazu bei, dass Sie sich sicher und verantwortungsvoll im Revier bewegen können. Die Vollständigkeit der Ausrüstung und die Kenntnis der Vorschriften sind unerlässlich für eine sichere Jagd.

Verhalten Sie sich im Revier verantwortungsvoll und beachten Sie die Hegepflichten. Schonen Sie die Wildbestände und respektieren Sie die Natur. Eine nachhaltige Jagd trägt dazu bei, die Wildbestände zu erhalten und die Lebensräume der Tiere zu schützen. Die Nachhaltigkeit der Jagd ist ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz.

Planen Sie Ihre Jagdreise mit dieser Checkliste

Hier ist eine Checkliste, die Ihnen bei der Vorbereitung hilft:

  • Jagdschein und Waffenbesitzkarte: Stellen Sie sicher, dass beide Dokumente gültig sind.

  • Versicherungspolice: Überprüfen Sie, ob Ihre Jagdhaftpflichtversicherung ausreichend Schutz bietet.

  • Jagdbekleidung und Ausrüstung: Packen Sie wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und die notwendige Jagdausrüstung ein.

Nachhaltige Jagd: Verantwortungsvoll handeln und die bayerische Natur schützen

Eine nachhaltige Jagd bedeutet, dass Sie sich verantwortungsvoll im Revier verhalten und die Hegepflichten beachten. Dazu gehört, die Wildbestände zu schonen und die Lebensräume der Tiere zu schützen. Eine nachhaltige Jagd trägt dazu bei, die Artenvielfalt zu erhalten und die natürlichen Ressourcen zu schonen. Die Nachhaltigkeit der Jagd ist ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz. Schonen Sie die Wildbestände und schützen Sie die Lebensräume der Tiere, um die Artenvielfalt zu erhalten.

Respektieren Sie die Natur und die Tiere, die in ihr leben. Vermeiden Sie unnötigen Lärm und Störungen und halten Sie sich an die Jagdzeiten und Schonzeiten. Eine respektvolle Haltung gegenüber der Natur trägt dazu bei, das Image der Jagd zu verbessern und das Vertrauen in die Jägerschaft zu stärken. Die Respektierung der Natur ist eine ethische Verpflichtung jedes Jägers. Zeigen Sie Respekt gegenüber der Natur und den Tieren, um das Image der Jagd zu verbessern.

Die Jagd kann einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten, indem sie dazu beiträgt, die Wildbestände zu regulieren und Schäden durch Wildtiere zu vermeiden. Durch eine gezielte Bejagung können übermäßige Wildbestände reduziert und die Lebensräume der Tiere geschützt werden. Die Regulierung der Wildbestände ist ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz. Tragen Sie durch gezielte Bejagung zur Regulierung der Wildbestände und zum Schutz der Lebensräume der Tiere bei.

Ihr Jagderlebnis: Jetzt Jagdreise Bayern mit adtouro planen!

Eine Jagdreise Bayern ist ein unvergessliches Erlebnis, das Ihnen die Möglichkeit bietet, die Schönheit der bayerischen Natur zu genießen und Ihrer Leidenschaft für die Jagd nachzugehen. Mit der richtigen Vorbereitung und der Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen steht Ihrem persönlichen Jagdabenteuer nichts mehr im Wege. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote der Bayerischen Staatsforsten und privaten Jagdreviere, um Ihr individuelles Jagderlebnis zu gestalten.

Wir von adtouro sind Ihr Partner für exklusive Abenteuerreisen und Erlebnisreisen. Wir verbinden Sie mit den besten spezialisierten Anbietern weltweit und bieten Ihnen maßgeschneiderte Erlebnisse in den aufregendsten und luxuriösesten Destinationen. Ob beim Tauchen in den tiefsten Ozeanen, bei einer exklusiven Safari oder auf einer spektakulären Kletterroute – wir erwecken den Abenteuergeist in Ihnen.

Sind Sie bereit für Ihr persönliches Jagdabenteuer in Bayern? Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Wir helfen Ihnen, die perfekte Jagdreise Bayern zu planen und alle notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Netzwerk und sichern Sie sich ein unvergessliches Jagderlebnis. Kontaktieren Sie uns jetzt!

FAQ

Welche rechtlichen Voraussetzungen muss ich für eine Jagdreise in Bayern erfüllen?

Sie benötigen einen gültigen Jagdschein, der in Deutschland anerkannt ist. Zudem müssen Sie sich mit dem bayerischen Jagdrecht, einschließlich der Jagd- und Schonzeiten, vertraut machen. Der Landesjagdverband Bayern (BJV) bietet hierzu umfassende Informationen.

Welche Jagdmöglichkeiten bietet die Bayerische Staatsforsten (BaySF) an?

Die BaySF bietet verschiedene Möglichkeiten, darunter die Regiejagd mit Erlaubnisscheinen, Sammelansitze und Gesellschaftsjagden. Außerdem können Sie Jagdreviere pachten. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der BaySF.

Wie finde ich ein passendes Jagdrevier in Bayern?

Sie können sich direkt an die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) wenden oder private Jagdreviere suchen. Spezialisierte Jagdreiseveranstalter wie adtouro können Ihnen ebenfalls bei der Auswahl und Organisation behilflich sein.

Welche Wildarten kann ich in Bayern bejagen?

In Bayern können Sie unter anderem Rotwild, Rehwild, Schwarzwild und Gamswild bejagen. Beachten Sie jedoch die jeweiligen Jagd- und Schonzeiten.

Welche Ausrüstung benötige ich für eine Jagdreise in Bayern?

Neben Ihrem Jagdschein und Ihrer Waffenbesitzkarte benötigen Sie geeignete Jagdbekleidung, festes Schuhwerk, ein Fernglas und gegebenenfalls eine Waffe mit passender Munition. Achten Sie darauf, dass Ihre Ausrüstung den bayerischen Jagdvorschriften entspricht.

Wie verhalte ich mich waidgerecht im Revier?

Beachten Sie die Hegepflichten, schonen Sie die Wildbestände und respektieren Sie die Natur. Vermeiden Sie unnötigen Lärm und Störungen und halten Sie sich an die Jagdzeiten und Schonzeiten.

Was muss ich bei der Wildbretvermarktung beachten?

Die Vermarktung von Wildbret unterliegt strengen Hygienevorschriften. Informieren Sie sich über die korrekte Tierkörperbeseitigung, die Fleischhygiene und die Fleischuntersuchungspflicht.

Welche Rolle spielt der Artenschutz bei der Jagd in Bayern?

Der Artenschutz spielt eine zentrale Rolle. Beachten Sie die Schonzeiten und bejagen Sie keine geschützten Tierarten. Die illegale Tötung geschützter Arten kann zu hohen Strafen führen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

adtouro – Luxus und Abenteuer in perfekter Harmonie. Maßgeschneiderte Erlebnisreisen in exklusiven Destinationen weltweit. Individuelle Beratung, persönliche Abstimmung und erstklassige Umsetzung für anspruchsvolle Reisende.

adtouro – Luxus und Abenteuer in perfekter Harmonie. Maßgeschneiderte Erlebnisreisen in exklusiven Destinationen weltweit. Individuelle Beratung, persönliche Abstimmung und erstklassige Umsetzung für anspruchsvolle Reisende.

adtouro – Luxus und Abenteuer in perfekter Harmonie. Maßgeschneiderte Erlebnisreisen in exklusiven Destinationen weltweit. Individuelle Beratung, persönliche Abstimmung und erstklassige Umsetzung für anspruchsvolle Reisende.