Naturreisen

Jagd

jagdreise kärnten

(ex: Photo by

Laura Chouette

on

(ex: Photo by

Laura Chouette

on

(ex: Photo by

Laura Chouette

on

Jagdreise Kärnten: Dein exklusives Abenteuer in den Alpen!

13

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Naturreisen bei adtouro

10.02.2025

13

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Naturreisen bei adtouro

Träumst Du von einer unvergesslichen Jagdreise in den österreichischen Alpen? Kärnten bietet Dir einzigartige Reviere und vielfältige Jagdmöglichkeiten – von der Gamsjagd bis zur Pirsch auf Rotwild. Entdecke exklusive Angebote und plane Dein persönliches Jagdabenteuer. Finde jetzt den perfekten Anbieter für Deine Traumreise! Kontaktiere uns für Deine individuelle Jagdreise in Kärnten!

Das Thema kurz und kompakt

Kärnten ist ein ideales Ziel für anspruchsvolle Jagdreisen, dank seiner vielfältigen Wildarten und atemberaubenden Alpenlandschaft.

Die Kärntner Jagdgesetznovelle 2025 modernisiert die Jagdpraktiken und fördert eine nachhaltige Jagd, die den Schutz der Wildbestände in den Fokus rückt.

Nutze die Expertise lokaler Anbieter wie Stefan Hofer oder Globus Jagdreisen, um Dein individuelles Jagdabenteuer zu gestalten und von einer professionellen Betreuung zu profitieren. Dies kann den Jagderfolg um bis zu 20% steigern.

Erfahre alles über exklusive Jagdmöglichkeiten in Kärnten: von der Gamsjagd im Nationalpark Hohe Tauern bis hin zu versteckten Revieren in den Karnischen Alpen. Plane jetzt Deine individuelle Jagdreise!

Exklusive Jagderlebnisse in Kärnten: Dein individuelles Abenteuer in alpiner Pracht

Exklusive Jagderlebnisse in Kärnten: Dein individuelles Abenteuer in alpiner Pracht

Kärnten, bekannt für seine atemberaubende Alpenlandschaft und den artenreichen Wildbestand, ist das ideale Ziel für anspruchsvolle Jagdreisen. Ob erfahrene Jäger oder interessierte Einsteiger, die Region bietet vielfältige Möglichkeiten, die Jagd in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Wir von adtouro verbinden Dich mit den besten spezialisierten Anbietern weltweit, um Dein individuelles Jagdabenteuer zu planen. Entdecke die exklusiven Jagdmöglichkeiten, die Kärnten zu bieten hat, und gestalte Dein persönliches Erlebnis inmitten der Natur.

Die Attraktivität Kärntens für Jagdreisen liegt in der Kombination aus vielfältigen Wildarten, abwechslungsreichen Landschaften und einer tief verwurzelten Jagdkultur. Von den hochalpinen Regionen bis zu den malerischen Seen bietet die Region eine breite Palette an Jagdmöglichkeiten. Die traditionelle Gastfreundschaft und die hohe Qualität der angebotenen Dienstleistungen machen Kärnten zu einem besonders lohnenden Ziel für Jagdreisende. Nutze die Chance, in einer der schönsten Regionen Österreichs unvergessliche Jagderlebnisse zu sammeln.

Jagdreisen in Kärnten sind sowohl für erfahrene Jäger, die eine neue Herausforderung suchen, als auch für Anfänger, die unter professioneller Anleitung ihre ersten Jagderfahrungen sammeln möchten, geeignet. Auch für Gruppen und Einzelpersonen bietet Kärnten maßgeschneiderte Jagderlebnisse, die auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten sind. Profitiere von der Expertise lokaler Anbieter und gestalte Dein Jagdabenteuer ganz nach Deinen Vorstellungen. Erfahre mehr über die Jagdmöglichkeiten in Kärnten und entdecke die Vielfalt dieser einzigartigen Region.

Kärntner Jagdgesetznovelle 2025: Modernisierung für nachhaltige Jagd

Die Kärntner Jagdgesetznovelle 2025 bringt wichtige Änderungen für die Jagd in Kärnten mit sich, insbesondere im Hinblick auf das Wildtiermanagement und die Beziehungen zwischen Landbesitzern und Jägern. Die Novelle zielt darauf ab, die Jagd nachhaltiger und effizienter zu gestalten, während gleichzeitig die Interessen der Landwirtschaft und des Naturschutzes berücksichtigt werden. Die Kärnten Jagdgesetznovelle 2025 führt mehrere Schlüsseländerungen ein, die für die Jagd in Kärnten relevant sind. Informiere Dich über die Neuerungen und passe Deine Jagdpraktiken entsprechend an.

Eine wesentliche Neuerung ist die Erlaubnis zusätzlicher Beleuchtung und bildverstärkender Geräte für die Jagd auf Schwarzwild. Diese Maßnahme dient der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest durch gezielte Jagdstrategien. Die mögliche Ausweitung der Nutzung von Nachtzielgeräten auf Biber, Fischotter und Goldschakale durch Verordnung der Landesregierung deutet auf einen flexiblen Regulierungsrahmen hin, der sich an die sich ändernden Bedürfnisse des Wildtiermanagements anpasst. Nutze die neuen Technologien, um effektiver und verantwortungsvoller zu jagen. Die Kärntner Jägerschaft spielt hierbei eine entscheidende Rolle.

Die Verlängerung der Gültigkeit von Schonzeit-Verordnungen von zwei auf fünf Jahre schafft Rechtssicherheit für Jäger und Landbesitzer und vereinfacht die langfristige Planung. Die Ermächtigung der Kärntner Jägerschaft, den Mindestabschuss von Kahlwild auf der Grundlage regionaler jagd- und forstwirtschaftlicher Gründe festzulegen, demonstriert einen lokalisierten, adaptiven Managementansatz zur Minderung von Wildschäden. Plane Deine Jagdaktivitäten langfristig und berücksichtige die regionalen Besonderheiten. Die Einbeziehung von Goldschakalen, Waschbären, Ringel- und Türkentauben in die Liste der Arten, die von Grundeigentümern gefangen und getötet werden dürfen, um Schäden zu verhindern, unterstreicht die Bedeutung der Beteiligung der Landbesitzer am Wildtiermanagement.

Gamsjagd in den Karnischen Alpen: Sichere Dir Trophäen von bis zu 124 CIC-Punkten

Die Karnischen Alpen sind bekannt für ihre hervorragenden Bedingungen für die Gamsjagd in Kärnten. Die Region zeichnet sich durch eine hohe Gamsdichte und eine exzellente Trophäenqualität aus, wobei Rekordwerte bis zu 124 CIC-Punkte erreicht werden. Die Jagd ist ab August möglich, wobei im Frühwinter auch Pirschjagden für erfahrene Jäger angeboten werden. Erlebe die Herausforderung der Gamsjagd in einer atemberaubenden Berglandschaft. Schüsse können dabei bis zu 300 Meter Entfernung erforderlich sein. Die Karnischen Alpen sind ein wahres Paradies für die Gamsjagd.

Die Jagdreviere von Stefan Hofer umfassen drei miteinander verbundene Gebiete mit einer Gesamtfläche von 1.500 Hektar in Höhenlagen von 1.000 bis 2.200 Metern. Forststraßen erleichtern den Zugang, jedoch sind auch Wanderungen erforderlich. Neben der Gamsjagd bietet das Gebiet auch Möglichkeiten zur Jagd auf Rehwild, Rothirsch, Schwarzwild, Auerwild, Birkwild, Murmeltier, Fuchs und Dachs. Nutze die vielfältigen Jagdmöglichkeiten und entdecke die reiche Tierwelt der Karnischen Alpen. Allerdings sind die Trophäen beim Rehwild in dieser Region tendenziell kleiner als in tiefer gelegenen Gebieten. Für die Gamsjagd in Kärnten ist Stefan Hofer der empfohlene Ansprechpartner, der seit 30 Jahren familieneigene Jagdgebiete verwaltet. Die Jagdzeiten sind spezifisch definiert.

Die spezifischen Jagdzeiten sind wie folgt festgelegt: Gamswild (01.08 - 31.12), Rehwild (01.06 - 31.10), Rotwild (01.08 - 31.12), Auerwild & Birkwild (10.05 - 31.05), Murmeltiere (01.08 - 15.10). Als Unterkunft stehen acht Jagdhütten oder Hochsitze zur Verfügung. Plane Deine Jagd entsprechend den saisonalen Gegebenheiten und wähle die passende Unterkunft. Stefan Hofer ist unter +43 650 43 56 462 oder office@gamsjagd.at erreichbar. Die Vielfalt der Wildarten macht die Region so attraktiv.

Nationalpark Hohe Tauern: Exklusive Gamsjagd-Erlebnisse mit erfahrenen Jagdführern

Der Nationalpark Hohe Tauern bietet geführte Gamsjagd-Erlebnisse in den Gebieten Schobergruppe, Glockner- und Sonnblickgruppe. Das Jagdgebiet umfasst 3.000 Hektar und erstreckt sich von alpinen Regionen bis zur Eisgrenze innerhalb der Gemeinde Heiligenblut am Großglockner. Der Zugang erfolgt über Pfade und Steige, die über die Baumgrenze hinausführen. Erlebe die unberührte Natur und die Herausforderung der Jagd in hochalpinen Regionen. Ein qualifizierter Jagdführer ist für alle Jagden obligatorisch. Zwei rustikale Jagdhütten dienen als Basislager. Die Gamsjagd im Nationalpark Hohe Tauern ist ein unvergessliches Erlebnis.

Für die Jagd im Nationalpark Hohe Tauern ist eine gültige Jagdkarte erforderlich, und eine Jagdgastkarte kann organisiert werden. Die Jagden werden in Übereinstimmung mit den Kärntner Jagdgesetzen durchgeführt. Vor der Jagd ist ein Probeschuss auf 200m auf dem Schießstand obligatorisch. Stelle sicher, dass Du alle notwendigen Dokumente besitzt und Deine Schießfertigkeit unter Beweis stellst. Die Jagdzeit läuft vom 1. August bis Ende Oktober. Für Jagdgäste ist ein Mindestaufenthalt von 4 Tagen erforderlich, empfohlen werden 7 Tage. Die gesetzlichen Bestimmungen sind klar definiert.

Die Trophäen müssen im Frühjahr des folgenden Jahres auf der Trophäenschau präsentiert werden und verbleiben bis dahin beim Anbieter. Die Nationalpark Lodge Großglockner befindet sich in Heiligenblut, Kärnten, und bietet Zugang zur Großglockner Hochalpenstraße und zum Nationalpark Hohe Tauern. Verbinde Deine Jagdreise mit weiteren Aktivitäten in der Region und genieße die Annehmlichkeiten der Nationalpark Lodge. Neben der Jagd bietet die Region im Winter Möglichkeiten zum Skifahren, Eisklettern, Schneeschuhwandern und Langlaufen. Kontaktinformationen einschließlich Telefonnummer (+43 (0) 4824 2244 - 166) und Adresse (Hof 6, 9844 Heiligenblut, Kärnten, Österreich) stehen für Anfragen zur Verfügung. Die zusätzlichen Aktivitäten runden das Angebot ab.

Berg-Hof: Vielfältige Jagderlebnisse in den Kärntner Tauern – Kulinarik inklusive

Das Berghof Hotel und die Bergland Apartments bieten geführte Jagderlebnisse in einem über 3000 Hektar großen alpinen Jagdgebiet in den Kärntner Tauern. Christian Schneeweiß, der Hotelbesitzer und ein passionierter Jäger, führt die Gäste persönlich im familieneigenen Jagdgebiet, das auch Wild für das NockIN Panorama Restaurant liefert. Erlebe die persönliche Betreuung durch einen erfahrenen Jäger und genieße Wildgerichte aus eigener Jagd. Das Jagdgebiet, etwa 30 km vom Hotel entfernt, bietet Möglichkeiten zur Jagd auf Murmeltier, Gams und Rothirsch, wobei saisonale Beschränkungen und Quoten zu beachten sind. Die Kärntner Tauern sind ein ideales Jagdgebiet.

Das Gelände variiert von leicht zugänglichen Gebieten mit Forststraßen und Wanderwegen bis hin zu höher gelegenen Regionen, die alpine Fitness erfordern. Für die Gäste stehen Jagdsteige und Hochstände zur Verfügung. Die Jagd wird ausschließlich Gästen mit gültigem Jagdschein angeboten, und die Begleitung durch einen lokalen Jäger ist obligatorisch. Sichere Dir die Einhaltung aller Vorschriften und profitiere von der Ortskenntnis des lokalen Jägers. Spezifische Details zu Murmeltierjagd-Tarifen und -Saisonen sind direkt bei Christian Schneeweiß erhältlich. Die Vielfalt des Jagdgebiets wird als Hauptattraktion hervorgehoben, insbesondere für diejenigen mit begrenzter Erfahrung in der Jagd in bergigem Gelände. Die alpine Umgebung bietet eine besondere Herausforderung.

Für eine optimale Planung empfiehlt es sich, Christian Schneeweiß direkt zu kontaktieren, um sich nach den aktuellen Murmeltierjagd-Tarifen und der saisonalen Verfügbarkeit verschiedener Wildarten zu erkundigen. Beurteile Dein persönliches Fitnesslevel und die Eignung Deiner Ausrüstung für alpine Jagdbedingungen, insbesondere wenn Du planst, höher gelegene Regionen des Jagdgebiets zu nutzen. Plane Deine Reise sorgfältig und berücksichtige Deine körperliche Verfassung und Ausrüstung. Stelle sicher, dass Du vor der Buchung einer Jagdreise einen gültigen Jagdschein vorlegst, da dies eine zwingende Voraussetzung ist. Nutze das Fachwissen des lokalen Jägers, um den Jagderfolg zu maximieren und die Einhaltung der lokalen Vorschriften und ethischen Jagdpraktiken sicherzustellen. Plane einen Besuch im NockIN Panorama Restaurant ein, um Wildgerichte zu probieren, die direkt aus dem Jagdgebiet stammen. Die kulinarischen Genüsse sind ein zusätzliches Highlight.

Globus Jagdreisen: Gamsjagd im Maltatal – Dein exklusives Hochgebirgs-Erlebnis

Globus Jagdreisen bietet eine Gamsjagd in Kärnten an, speziell in einem privaten Hochgebirgsgebiet der Hohen Tauern, das sich von 1.100 bis 2.600 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt. Die Jagd zielt sowohl auf weibliche (Gaissen) als auch auf männliche (Böcke) Gams ab. Das Jagdgebiet befindet sich im Maltatal in den Hohen Tauern. Erlebe die Herausforderung der Gamsjagd in einer atemberaubenden Hochgebirgslandschaft. Die Höhenlage ist ein Schlüsselfaktor, der die Jagdstrategie und den Schwierigkeitsgrad beeinflusst. Neben der Gams gibt es potenziell auch Rehwild und Rotwild. Die Murmeltierjagd wird als optionale Ergänzung in einem Nachbargebiet angeboten. Die Gamsjagd in privatem Hochgebirge ist ein besonderes Erlebnis.

Die Jagdsaison läuft von August bis Ende Dezember. Sommerjagden (August-September) beinhalten die Pirsch in höheren Lagen. Die Brunft findet im November statt und fällt mit der Entwicklung des Winterfells zusammen. Schneefall beeinflusst die Zugänglichkeit und das Verhalten der Gams und beeinflusst die Jagdtaktik. Plane Deine Jagd entsprechend der Jahreszeit und den Wetterbedingungen. Die Trophäenqualität wird als gut beschrieben, mit Potenzial für sehr alte Gaissen und Böcke. Werte von 90-95 CIC-Punkten gelten als sehr gut, wobei jährlich Trophäen um die 100 Punkte vorkommen. Die Preisstruktur ist direkt an den CIC-Score gebunden. Es wird eine 1:1-Führung angeboten, mit einem erfahrenen Jagdleiter, der mit dem spezifischen Jagdgebiet vertraut ist. Das Fachwissen des Führers wird als Schlüsselfaktor für den Erfolg hervorgehoben. Die Saisonale Besonderheiten sind zu beachten.

Zu den Unterkunftsoptionen gehören ein Gasthof im Tal oder Jagdhütten im Jagdgebiet. Die Hütten werden als einfach, aber authentisch beschrieben. Der Basispreis beträgt 1.125,00 € für ein Paket mit 2 Jagdtagen, 1:1-Führung, 3 Übernachtungen mit Frühstück und Jagdlizenz. Wähle die passende Unterkunft und profitiere von der individuellen Betreuung durch den Jagdleiter. Zusätzliche Kosten umfassen Reise, Mahlzeiten, Einzelzimmerzuschlag, Transport im Jagdgebiet (100 €/Tag), Trophäenvorbereitung (35 €), Murmeltierjagd (490 €), Bearbeitungsgebühr (175 €) und Trinkgelder. Die Abschussgebühren richten sich nach dem CIC-Score der Trophäe und reichen von 1.500,00 € bis 3.100,00 €+. Es gibt eine 'anschweißen'-Regelung (Wundschuss), die 50 % der geschätzten Trophäengebühr berechnet. Die Preisstruktur ist transparent.

Nachhaltige Jagdpraktiken in Kärnten: Schutz der Wildbestände und Lebensräume

Nachhaltige Jagdpraktiken sind in Kärnten von großer Bedeutung, um den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu gewährleisten. Dies beinhaltet die Einhaltung der Jagdzeiten und Quoten, den Schutz der Wildbestände und die Erhaltung des Lebensraums. Die Jagd trägt aktiv zum Naturschutz bei, indem sie die Wildbestände reguliert, vor Wildschäden schützt und die Biodiversität fördert. Trage durch verantwortungsvolles Handeln zum Schutz der Natur bei. Die Kärntner Jägerschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung dieser nachhaltigen Praktiken. Die Kärntner Jagdgesetznovelle 2025 unterstützt diese Bemühungen.

Ein wichtiger Aspekt der nachhaltigen Jagd ist die Regulierung der Wildbestände, um ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen der Wildtiere und den Interessen der Land- und Forstwirtschaft zu gewährleisten. Durch die gezielte Entnahme von Wildtieren können Wildschäden minimiert und die Gesundheit der Wildbestände gefördert werden. Unterstütze die Regulierung der Wildbestände und trage zur Minimierung von Wildschäden bei. Zudem trägt die Jagd zur Erhaltung des Lebensraums bei, indem sie beispielsweise die Ausbreitung invasiver Arten kontrolliert und die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt schützt. Die positive Auswirkungen der Jagd auf den Naturschutz sind vielfältig.

Die Förderung der Biodiversität ist ein weiteres wichtiges Ziel der nachhaltigen Jagd in Kärnten. Durch die Schaffung und Pflege von Lebensräumen für Wildtiere, wie beispielsweise Hecken, Feldraine und Feuchtgebiete, können die Lebensbedingungen für viele Tier- und Pflanzenarten verbessert werden. Auch die Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden und Düngemitteln in der Landwirtschaft trägt zur Erhaltung der Biodiversität bei. Engagiere Dich für den Schutz der Natur und die Förderung der Biodiversität. Die Kärntner Jägerschaft engagiert sich aktiv für den Schutz der Natur und die Förderung der Biodiversität. Die Zusammenarbeit von Jagd und Naturschutz ist entscheidend.

Jagdreise nach Kärnten: Dein unvergessliches Erlebnis in atemberaubender Natur

Eine Jagdreise nach Kärnten bietet eine einzigartige Kombination aus vielfältigen Jagdmöglichkeiten, atemberaubender Natur und traditioneller Gastfreundschaft. Die Region ist somit ein ideales Ziel für alle, die ein unvergessliches Jagderlebnis suchen. Sichere Dir ein unvergessliches Jagderlebnis in einer der schönsten Regionen Österreichs. Die Zukunftsperspektiven für den Jagdtourismus in Kärnten sind vielversprechend, insbesondere im Hinblick auf nachhaltigen Jagdtourismus, Digitalisierung und Innovation sowie individuelle Jagderlebnisse. Die vielfältigen Jagdmöglichkeiten machen Kärnten so attraktiv.

Der nachhaltige Jagdtourismus wird in Zukunft eine noch größere Rolle spielen, um die natürlichen Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Dies beinhaltet beispielsweise die Förderung von Wildtierbeobachtungen, die Entwicklung von naturnahen Jagdmethoden und die Unterstützung lokaler Naturschutzprojekte. Setze auf nachhaltige Jagdpraktiken und trage zum Schutz der Umwelt bei. Auch die Digitalisierung und Innovation werden den Jagdtourismus in Kärnten verändern, beispielsweise durch die Entwicklung von Online-Buchungsplattformen, die Nutzung von GPS-Technologie zur Wildtierortung und die Einführung von virtuellen Jagderlebnissen. Die Digitalisierung der Jagd bietet neue Möglichkeiten.

Individuelle Jagderlebnisse werden in Zukunft immer wichtiger, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen der Jagdgäste gerecht zu werden. Dies beinhaltet beispielsweise die Organisation von maßgeschneiderten Jagdreisen, die Berücksichtigung individueller Fitnesslevel und Jagderfahrungen sowie die Einbeziehung lokaler Traditionen und Bräuche. Gestalte Dein Jagdabenteuer ganz nach Deinen persönlichen Vorstellungen und Bedürfnissen. Kärnten bietet somit ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen und nachhaltigen Jagdtourismus in der Zukunft. Entdecken Sie die Welt der Jagdreisen mit adtouro.

Dein unvergessliches Jagdabenteuer in Kärnten: Jetzt sichern und die Natur erleben!

Kärnten bietet mit seiner einzigartigen Kombination aus atemberaubender Natur, vielfältigen Wildarten und einer reichen Jagdkultur die idealen Voraussetzungen für ein unvergessliches Jagdabenteuer. Ob Gamsjagd in den Karnischen Alpen oder Pirsch auf Rotwild in den Kärntner Tauern – hier findest Du das passende Revier für Deine individuellen Ansprüche. Entdecke die Vielfalt der Jagdmöglichkeiten und finde Dein Traumrevier in Kärnten. Die Kärntner Jagdgesetznovelle 2025 sorgt zudem für moderne und nachhaltige Rahmenbedingungen, die den Schutz der Wildbestände und die Erhaltung des Lebensraums in den Fokus rücken.

Wir von adtouro sind Dein Partner für exklusive Jagdreisen und Erlebnisreisen weltweit. Wir verbinden Dich mit den besten spezialisierten Anbietern und sorgen dafür, dass Dein Jagdabenteuer in Kärnten zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Profitiere von unserer Expertise und lass uns Dein individuelles Jagdabenteuer gestalten. Von der Auswahl des passenden Reviers über die Organisation der Reise bis hin zur professionellen Betreuung vor Ort – wir kümmern uns um alle Details, damit Du Dich voll und ganz auf die Jagd konzentrieren kannst.

Deine Vorteile bei Jagdreisen in Kärnten

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Du genießen wirst:

  • Vielfältige Jagdmöglichkeiten: Von der Gamsjagd im Hochgebirge bis zur Pirsch auf Rehwild in den Wäldern – Kärnten bietet für jeden Geschmack das passende Jagderlebnis. Finde Dein persönliches Jagdglück in der Vielfalt Kärntens.

  • Atemberaubende Natur: Die unberührte Alpenlandschaft und die malerischen Seen Kärntens bieten eine einzigartige Kulisse für Dein Jagdabenteuer. Erlebe die Natur hautnah und genieße die einzigartige Atmosphäre.

  • Professionelle Betreuung: Erfahrene Jagdführer und Revierbetreuer sorgen für Deine Sicherheit und Deinen Erfolg bei der Jagd. Verlasse Dich auf die Expertise unserer Partner und genieße eine sorgenfreie Jagd.

Worauf wartest Du noch? Plane jetzt Dein individuelles Jagdabenteuer in Kärnten und erlebe unvergessliche Momente in der Natur. Kontaktiere uns noch heute, um Deine persönliche Beratung zu starten und Dein maßgeschneidertes Jagdpaket zu sichern. Wir freuen uns darauf, Dich bei der Planung Deiner Traumreise zu unterstützen! Kontaktiere uns jetzt!

FAQ

Was macht Kärnten zu einem idealen Ziel für Jagdreisen?

Kärnten bietet eine einzigartige Kombination aus atemberaubender Alpenlandschaft, vielfältigen Wildarten und einer tief verwurzelten Jagdkultur. Die Region ist sowohl für erfahrene Jäger als auch für interessierte Einsteiger geeignet.

Welche Wildarten kann man in Kärnten bejagen?

In Kärnten gibt es vielfältige Jagdmöglichkeiten auf Gamswild, Rehwild, Rothirsch, Schwarzwild, Auerwild, Birkwild, Murmeltier, Fuchs und Dachs.

Welche Änderungen bringt die Kärntner Jagdgesetznovelle 2025 mit sich?

Die Kärntner Jagdgesetznovelle 2025 bringt wichtige Änderungen im Hinblick auf das Wildtiermanagement und die Beziehungen zwischen Landbesitzern und Jägern. Sie zielt darauf ab, die Jagd nachhaltiger und effizienter zu gestalten.

Wo kann man in Kärnten besonders gut auf Gams jagen?

Die Karnischen Alpen und der Nationalpark Hohe Tauern sind bekannt für ihre hervorragenden Bedingungen für die Gamsjagd. In den Karnischen Alpen können Trophäen bis zu 124 CIC-Punkte erreicht werden.

Benötigt man eine spezielle Lizenz für die Jagd in Kärnten?

Für die Jagd in Kärnten ist eine gültige Jagdkarte erforderlich. Eine Jagdgastkarte kann bei Bedarf organisiert werden.

Welche Unterkünfte stehen Jagdgästen in Kärnten zur Verfügung?

In Kärnten gibt es eine Vielzahl von Unterkünften für Jagdgäste, von rustikalen Jagdhütten bis hin zu komfortablen Hotels wie dem Berghof Hotel oder Gasthöfen im Tal.

Welche zusätzlichen Aktivitäten kann man neben der Jagd in Kärnten unternehmen?

Neben der Jagd bietet Kärnten zahlreiche weitere Aktivitäten wie Skifahren, Eisklettern, Schneeschuhwandern, Langlaufen und den Besuch der Großglockner Hochalpenstraße.

Wie trägt die Jagd in Kärnten zum Naturschutz bei?

Die Jagd in Kärnten trägt aktiv zum Naturschutz bei, indem sie die Wildbestände reguliert, vor Wildschäden schützt und die Biodiversität fördert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

adtouro – Luxus und Abenteuer in perfekter Harmonie. Maßgeschneiderte Erlebnisreisen in exklusiven Destinationen weltweit. Individuelle Beratung, persönliche Abstimmung und erstklassige Umsetzung für anspruchsvolle Reisende.

adtouro – Luxus und Abenteuer in perfekter Harmonie. Maßgeschneiderte Erlebnisreisen in exklusiven Destinationen weltweit. Individuelle Beratung, persönliche Abstimmung und erstklassige Umsetzung für anspruchsvolle Reisende.

adtouro – Luxus und Abenteuer in perfekter Harmonie. Maßgeschneiderte Erlebnisreisen in exklusiven Destinationen weltweit. Individuelle Beratung, persönliche Abstimmung und erstklassige Umsetzung für anspruchsvolle Reisende.