Naturreisen

Jagd

jagdreisen osteuropa

(ex: Photo by

Sasha • Stories

on

(ex: Photo by

Sasha • Stories

on

(ex: Photo by

Sasha • Stories

on

Jagdreisen Osteuropa: Dein exklusives Abenteuer wartet!

13

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Naturreisen bei adtouro

10.02.2025

13

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Naturreisen bei adtouro

Träumst Du von einer unvergesslichen Jagdreise in unberührter Natur? Osteuropa bietet eine Vielzahl an spannenden Möglichkeiten für anspruchsvolle Jäger. Entdecke die besten Reviere und kapitalen Trophäen. Erfahre mehr über massgeschneiderte Jagdreisen und lass Dich jetzt individuell beraten!

Das Thema kurz und kompakt

Osteuropa bietet vielfältige Jagdmöglichkeiten mit hohen Wildbeständen und attraktiven Preisen, ideal für Jäger, die ein unvergessliches Abenteuer suchen.

Russland ist ein Paradies für Jäger, mit unendlichen Weiten und einer reichen Tierwelt, aber die Planung erfordert sorgfältige Vorbereitung bezüglich Kosten, Logistik und Visa.

Polen, Belarus, Bulgarien, Ungarn, die Tschechische Republik, Rumänien und Slowenien bieten einzigartige Jagderlebnisse mit spezifischen Wildarten und Jagdstilen, wobei die Einhaltung der Reisehinweise und Vorschriften entscheidend ist.

Erfahre alles über die besten Jagdreviere Osteuropas, von Russland bis Polen. Exklusive Angebote, wertvolle Tipps und unvergessliche Erlebnisse erwarten Dich! Jetzt informieren!

Osteuropa: Dein Schlüssel zu unvergesslichen Jagderlebnissen – Wildbestände und Top-Organisation inklusive

Osteuropa: Dein Schlüssel zu unvergesslichen Jagderlebnissen – Wildbestände und Top-Organisation inklusive

Träumst Du von einem außergewöhnlichen Jagdabenteuer? Dann sind Jagdreisen nach Osteuropa die perfekte Wahl für Dich! Diese Region besticht durch hohe Wildbestände, professionell organisierte Jagden und attraktive Preise. Egal, ob Du ein erfahrener Jäger oder ein begeisterter Anfänger bist, Osteuropa verspricht unvergessliche Momente inmitten unberührter Natur. Lass Dich von der Vielfalt und Schönheit dieser Region in den Bann ziehen und entdecke Dein persönliches Jagdparadies. Die Kombination aus Abenteuer und Naturerlebnis macht diese Reisen so besonders.

Warum Osteuropa für Deine nächste Jagdreise die erste Wahl sein sollte

Osteuropa hat sich als Top-Destination für Jagdreisen etabliert, und das aus gutem Grund. Die überzeugende Kombination aus hohen Wildbeständen, professionell organisierten Jagden und wettbewerbsfähigen Preisen macht die Region besonders reizvoll. Im Vergleich zu anderen Jagdzielen profitierst Du von einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne Abstriche bei Qualität und Komfort machen zu müssen. Die weitläufigen Jagdgebiete bieten zudem ausreichend Raum für aufregende und abwechslungsreiche Jagderlebnisse. Länder wie Bulgarien und Polen erfreuen sich bei Jagdreisenden besonderer Beliebtheit. Bulgarien lockt jährlich etwa 8000 Jagdbegeisterte an, während Polen mit seinen bewaldeten Landschaften immer mehr Anhänger findet. Entdecke hier die Vielfalt der Jagdgebiete in Europa und finde Dein ideales Reiseziel.

Bulgarien, Polen, Rumänien: Die Top-Länder für Deine Jagdreise

Wenn es um Jagdreisen geht, sind einige Länder in Osteuropa besonders hervorzuheben. Bulgarien zieht jährlich etwa 8000 Jagdbegeisterte an. Die Gründe dafür sind vielfältig: hohe Wildbestände, gut organisierte Jagden und erschwingliche Preise. Auch Polen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die bewaldeten Landschaften und die unberührte Natur machen das Land zu einem attraktiven Ziel für Jäger. Rumänien lockt mit seiner vielfältigen Jagdumgebung, die von Bergen über die Donau-Ebenen bis hin zu den Karpatenwäldern reicht. Und natürlich darf Russland nicht fehlen, das mit seiner unvergleichlichen Wildnis und reichen Tierwelt ein einzigartiges Jagderlebnis bietet. Auch Ungarn ist ein immer beliebteres Ziel für Jagdreisen, besonders bekannt für seine Drückjagden auf Wildschweine. Erfahre hier mehr über die einzelnen Jagdgebiete in Europa.

Russland: Unendliche Weiten, reiche Tierwelt – Dein exklusives Jagderlebnis erwartet Dich

Russland ist ein wahres Paradies für Jäger, die das Außergewöhnliche suchen. Die unendlichen Weiten und die reiche Tierwelt machen das Land zu einem unvergleichlichen Jagderlebnis. Von der Taiga bis zur Tundra bietet Russland eine unglaubliche Vielfalt an Jagdgebieten und Wildarten. Ob Du auf der Jagd nach dem majestätischen Elch bist oder den Nervenkitzel der Bärenjagd suchst, in Russland findest Du Dein persönliches Jagdabenteuer. Die Jagdsaison erstreckt sich hauptsächlich über den Herbst, aber auch im Frühling und Winter gibt es spannende Jagdmöglichkeiten. Plane jetzt Dein individuelles Jagdabenteuer in Russland und profitiere von unserer Expertise.

Von Burjatien bis Kamtschatka: Entdecke die Vielfalt der russischen Jagdgebiete

Die russischen Jagdgebiete sind so vielfältig wie das Land selbst. In Burjatien kannst Du auf den seltenen Isubra-Hirsch und den mächtigen Braunbären jagen. Kamtschatka ist bekannt für das Sibirische Schneeschaf, den Kamtschatka Elch und kapitale Braunbären. In den Regionen Udmurtien, Kurgan, Tjumen, Süd Ural, Mittlerer Ural und Nord-Kasachstan findest Du den Europäischen Elch. Kurgan und Tjumen sind auch für den Sibirischen Rehbock bekannt. In Udmurtien kannst Du auf den Wolf jagen, während Kirov/Udmurtien für Auerhahn, Birkhahn und Braunbär bekannt sind. Im Kaukasus erwarten Dich Kuban-Tur und Dagestan-Tur. Hier findest Du eine Übersicht über die verschiedenen Jagdgebiete in Russland. Nutze diese Vielfalt für Deine individuelle Jagdplanung.

Herbst 2025: Plane jetzt Deine Jagdreise nach Russland – Kosten und wichtige Details

Die Planung einer Jagdreise nach Russland erfordert sorgfältige Vorbereitung. Die Jagdsaison ist hauptsächlich im Herbst 2025, aber es gibt auch einige Optionen im Frühling und Winter. Die Gruppengrößen variieren zwischen 2 und 5 Personen. Die Reisekosten liegen zwischen 1.550 € und 9.600 €, wobei die Trophäengebühren noch hinzukommen. Im Preis enthalten sind in der Regel Transfers im Jagdgebiet, Vollpension, 1:1 Führung und Trophäenpräparation. Nicht enthalten sind Flüge, Visa, Trophäenversand, Alkohol und Trinkgelder. Es ist wichtig, alle Kosten im Voraus zu klären, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Sichere Dir jetzt Deinen Platz für die Jagdsaison 2025.

Drückjagd, Pirsch, Bergjagd: Wähle Deinen Jagdstil und maximiere Deinen Erfolg

In Russland werden verschiedene Jagdstile praktiziert, darunter Drückjagden, Pirsch, Ansitz und Bergjagd. Die Wahl des Jagdstils hängt von der Wildart und dem Jagdgebiet ab. Für die Bergjagd auf Schneeschaf und Tur ist eine gute physische Fitness unerlässlich. Auch die Jagd auf den Braunbären erfordert Ausdauer und Geschick. Viele Jagden bieten die Möglichkeit zur Kombinationsjagd, wie zum Beispiel Elch und Rehbock in Kurgan oder Braunbär und Auerhahn/Birkhahn in Kirov/Udmurtien. Optimiere Deine Jagdstrategie durch die Wahl des passenden Jagdstils.

Flughafentransfers und Visa: So meisterst Du die Logistik Deiner Russland-Jagd

Die Logistik einer Jagdreise nach Russland kann komplex sein. Die Transfers von den Flughäfen zu den Jagdgebieten sind in der Regel inklusive, aber die Entfernungen können beträchtlich sein. So sind es beispielsweise 350-400 km von Kazan zu den Jagdgebieten in Kirov/Udmurtien. Es ist daher wichtig, genügend Zeit für die Anreise einzuplanen. Auch die Visa-Bestimmungen sollten rechtzeitig geklärt werden. Plane Deine Anreise sorgfältig und vermeide unnötigen Stress.

Polen, Belarus & Co.: Entdecke die Vielfalt osteuropäischer Jagdreviere – Dein persönliches Jagdparadies

Osteuropa präsentiert eine beeindruckende Vielfalt an Jagdreviere, die sich in Bezug auf Wildarten, Jagdstile und Landschaft unterscheiden. Neben Russland gibt es viele weitere Länder, die sich für eine Jagdreise lohnen. Polen, Belarus, Bulgarien, Ungarn, die Tschechische Republik, Rumänien und Slowenien sind nur einige Beispiele. Jedes Land hat seine eigenen Besonderheiten und bietet einzigartige Jagderlebnisse. Ob Du auf der Suche nach kapitalen Hirschen, starken Wildschweinen oder seltenen Vogelarten bist, in Osteuropa wirst Du fündig. Finde jetzt Dein ideales Jagdrevier in Osteuropa und profitiere von unserer Expertise.

Polen: Rehwildtrophäen bis 600g und Rotwild im Karpartenvorland – Dein Jagderfolg ist garantiert

Polen ist besonders für seine Rehwildjagd bekannt. Vor allem im Südosten des Landes gibt es exzellente Reviere mit Trophäen bis zu 600g. Auch die Rotwildjagd hat in Polen einen hohen Stellenwert. Strenge Hege garantiert hier qualitativ hochwertige Trophäen mit Gewichten von 5-8 kg im Westen und über 10 kg im Karpartenvorland. Die Drückjagden in Polen zeichnen sich durch kurze Treiben und eine hohe Wertschätzung der Jagdtradition aus. Sichere Dir jetzt Deine exklusive Rehwildjagd in Polen.

Belarus: Unberührte Wälder, Elch mit Schaufelgeweih – Dein unvergessliches Jagdabenteuer

Belarus lockt mit seinen unberührten Wäldern, in denen Elch, Rotwild, Wildschwein und Wisent zu Hause sind. Die Rotwild Trophäengewichte liegen in Bjelowesch zwischen 7 und 10 kg, in Teterinskoje sogar zwischen 8 und 13 kg. Bei den Elchen liegt das Verhältnis von Geweih zu Schaufel bei etwa 40:60. Die Wildschweinjagd in Belarus bietet die Chance, Uriane mit Gewichten über 200 kg und beeindruckenden Waffen zu erlegen. Auch die Auer- und Birkwildbestände sind noch ausgezeichnet und können im Frühling bejagt werden. Entdecke die unberührte Natur von Belarus bei Deiner nächsten Jagdreise.

Bulgarien: Kapitales Rotwild entlang der Donau – Dein Jagderfolg mit Trophäen über 10 kg

Bulgarien ist bekannt für sein kapitales Rotwild und seine starken Wildschweine, besonders entlang der Donau. Hier können Trophäen mit über 10 kg erbeutet werden. Das Land bietet eine große Vielfalt an Wildarten, darunter Rotwild, Wildschwein, Damwild, Rehwild, Mufflon, Gams, Hase, Fasan, Rebhuhn, Ente, Schnepfe, Auerhuhn, Bär und Wolf. Plane jetzt Deine Jagdreise nach Bulgarien und sichere Dir kapitale Trophäen. Erfahre hier mehr über die einzelnen Jagdgebiete in Europa.

Ungarn: Damwild mit Geweihgewichten über 4 kg – Dein exklusives Jagderlebnis

Ungarn bietet die Möglichkeit, kapitales Damwild mit durchschnittlichen Geweihgewichten von 3,5 kg zu jagen, wobei auch Gewichte über 4 kg möglich sind. Auch die Mufflonjagd ist in Ungarn sehr beliebt, mit Hornlängen von 80, 90 cm oder mehr. Die Rehwildtrophäen sind ebenfalls exzellent, mit Gewichten zwischen 350 und 500 Gramm. Dank der landwirtschaftlichen Bedingungen und der extensiv genutzten Flächen bietet Ungarn auch eine hervorragende Flintenjagd. Entdecke die Vielfalt der Jagdmöglichkeiten in Ungarn.

Tschechische Republik: Mufflons mit Spirallängen über 80 cm – Dein Jagderfolg in Lany

Die Tschechische Republik ist besonders für ihre starken Mufflons bekannt. In Lany können Mufflons mit Spirallängen über 80 cm und CIC-Punkten über 220 erlegt werden. Auch das Damwild in Lany ist von hoher Qualität, mit Geweihgewichten von 4 kg oder mehr. Darüber hinaus gibt es auch Rotwild mit Top-Scores über 240 CIC Punkte und Dybowsky Sika. Sichere Dir jetzt Deine Jagd auf kapitale Mufflons in der Tschechischen Republik.

Rumänien und Slowenien: Rotwild in den Karpaten – Dein Jagderfolg in unberührter Natur

Rumänien bietet in den Karpaten die Möglichkeit, Rotwild während der Brunft zu jagen. Die Geweihe wiegen realistisch zwischen 7 und 9 kg, gelegentlich auch über 10 kg. Die Südkarpaten, in Retezat und Fogarasch, sind Top-Regionen für Gams. In Slowenien bietet die Region Kozorok Kamnik eine vielfältige Auswahl an Wildarten, darunter Gams, Rotwild, Mufflon und Rehwild. Das Rotwild hat lange, symmetrische Geweihe, die oft leichter sind als sie aussehen, was zu fairen Preisen führt. Erlebe unvergessliche Jagdmomente in den Karpaten und in Slowenien.

Jagdpraktiken und Ausrüstung: Dein optimales Setup für den Jagderfolg in Osteuropa

Eine erfolgreiche Jagdreise erfordert nicht nur die richtige Destination, sondern auch die passende Ausrüstung und Kenntnisse über die lokalen Jagdpraktiken. In Osteuropa gibt es einige Besonderheiten, die Du beachten solltest. Von der Wahl der Kleidung bis hin zur Auswahl des richtigen Kalibers gibt es viele Faktoren, die Deinen Jagderfolg beeinflussen können. Informiere Dich daher im Vorfeld gründlich und stelle sicher, dass Du optimal vorbereitet bist. Optimiere Deine Ausrüstung und Dein Wissen für maximalen Jagderfolg.

Köderfütterung vs. Drückjagd: Verstehe die Jagdstile in Osteuropa

Die Jagdstile in Osteuropa unterscheiden sich teilweise von denen in anderen Regionen. So ist es beispielsweise üblich, Wölfe und Bären mit Köderfütterung anzulocken. Dies steht im Kontrast zu den englischen Drückjagden mit Hunden oder der skandinavischen Elchpirsch. In Mitteleuropa nutzen Jäger oft den Ansitz. Es ist wichtig, sich mit den lokalen Jagdpraktiken vertraut zu machen, um erfolgreich zu sein und die Jagdtraditionen zu respektieren. Passe Deine Jagdstrategie an die lokalen Gegebenheiten an.

Camouflage und Funktionalität: Die richtige Kleidung für Deinen Jagderfolg

Die Wahl der richtigen Kleidung ist entscheidend für den Jagderfolg. In Osteuropa ist es üblich, Camouflage-Kleidung zu tragen, um die Sichtbarkeit für das Wild zu minimieren. Die saisonalen Bedingungen sind ähnlich wie in Deutschland, daher kann in der Regel gewöhnliche Kleidung verwendet werden. Für Bergjagden ist es ratsam, Wechselkleidung im Rucksack zu haben und die Benutzung von Stöcken zu üben. In Schottland ist funktionelle, atmungsaktive, wasserdichte und winddichte Kleidung empfehlenswert. Generell gilt für alle Pirschjagden: wasserdichte Schuhe (eventuell gefütterte Neoprenstiefel), Gamaschen und ein leichter Rucksack mit Wechselkleidung. Wähle Deine Kleidung strategisch für optimalen Komfort und Tarnung.

7mm bis .300 Win. Mag.: Das richtige Kaliber für Deinen Jagderfolg

Die Wahl des richtigen Kalibers hängt von der Wildart ab, die Du bejagen möchtest. Generell werden universelle Kaliber ab 7mm (z.B. .300 Win. Mag.) empfohlen. Für Drückjagden eignen sich Drückjagdgläser mit großem Sehfeld (1-6x24 bis 1.7-10x42). Für Einzeljagden sind Zielfernrohre mit hoher Vergrößerung und hoher Lichtstärke (2-12x56) empfehlenswert. Es ist wichtig, die Waffe vor der Jagdreise gründlich einzuschießen und sich mit ihrer Handhabung vertraut zu machen. Optimiere Deine Waffe und Optik für maximale Präzision und Effektivität. Informiere Dich hier über die empfohlenen Kaliber und Zielfernrohre.

Reisehinweise und Vorschriften: Dein Leitfaden für eine reibungslose Jagdreise in Osteuropa

Eine Jagdreise ins Ausland erfordert die Einhaltung bestimmter Reisehinweise und Vorschriften. Dies betrifft sowohl die Reisedokumente und Visa als auch die tierärztlichen Bestimmungen und die Einfuhr von Trophäen. Informiere Dich daher rechtzeitig über die geltenden Bestimmungen und stelle sicher, dass Du alle notwendigen Dokumente und Genehmigungen besitzt. So vermeidest Du unangenehme Überraschungen und kannst Deine Jagdreise entspannt genießen. Sichere Dir eine stressfreie Jagdreise durch sorgfältige Vorbereitung.

EU-Feuerwaffenpass und Visum: Deine Checkliste für die Reise nach Osteuropa

Für Reisen innerhalb der EU benötigst Du einen gültigen Personalausweis. Für Belarus und das europäische Russland ist ein Visum erforderlich. EU-Bürger benötigen für die Waffenmitnahme einen EU-Feuerwaffenpass und eine Einladung. Nicht-EU-Bürger benötigen eine Einfuhrgenehmigung der zuständigen Behörde. Es ist ratsam, sich frühzeitig um die notwendigen Dokumente zu kümmern, da die Bearbeitungszeiten variieren können. Beantrage jetzt Deine Reisedokumente und vermeide unnötige Verzögerungen. Hier findest Du weitere Informationen zu den Reisebestimmungen.

Impfungen und Dokumente: So reist Dein Hund sicher nach Osteuropa

Hunde können in alle europäischen Länder mitgenommen werden. Für England, Schottland und Skandinavien gelten Sonderregelungen, die eine Quarantäne unnötig machen. Informiere Dich vor der Reise über die geltenden tierärztlichen Bestimmungen und stelle sicher, dass Dein Hund alle notwendigen Impfungen und Dokumente besitzt. Sorge für die Gesundheit und Sicherheit Deines Jagdhundes.

Veterinärrechtliche Bestimmungen: So bringst Du Deine Trophäen sicher nach Hause

Präparierte und vermessene Trophäen können aus Polen, Belarus, Bulgarien, der Ukraine, Ungarn, der Tschechischen Republik, Slowenien, Rumänien, Spanien und Kroatien mitgenommen werden. Beachte jedoch die gültigen veterinärrechtlichen Einfuhrbestimmungen. Es ist ratsam, sich vor der Reise über die spezifischen Bestimmungen des jeweiligen Landes zu informieren, um Probleme bei der Einfuhr zu vermeiden. Informiere Dich über die Einfuhrbestimmungen und sichere Dir eine problemlose Trophäeneinfuhr. Hier findest Du weitere Informationen zu den Trophäenbestimmungen.

Erfolgreiche Jagd: Sprachbarrieren überwinden und unvergessliche Erlebnisse in Osteuropa sichern

Eine Jagdreise in Osteuropa kann eine unvergessliche Erfahrung sein, aber es gibt auch einige Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und logistische Schwierigkeiten können die Reise erschweren. Mit der richtigen Vorbereitung und einigen Tipps kannst Du diese Herausforderungen jedoch meistern und eine erfolgreiche Jagdreise erleben. Meistere die Herausforderungen und sichere Dir unvergessliche Jagderlebnisse.

Englisch oder Deutsch: So überwindest Du Sprachbarrieren vor Ort

Sprachbarrieren können die Kommunikation vor Ort erschweren. Grundkenntnisse der Landessprache sind von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. Viele Jagdanbieter sprechen Englisch oder Deutsch. Es ist jedoch wichtig, die lokalen Jagdtraditionen zu respektieren und sich entsprechend zu verhalten. Respektiere die lokalen Traditionen und kommuniziere effektiv mit Deinem Jagdführer.

Flüge und Unterkünfte: So meisterst Du die logistischen Herausforderungen

Die logistische Planung einer Jagdreise kann komplex sein. Es ist ratsam, Flüge und Unterkünfte frühzeitig zu buchen. Auch die Klärung aller Kosten im Voraus, insbesondere der Trophäengebühren, ist wichtig. Ein erfahrener Jagdanbieter kann Dir bei der Planung und Organisation helfen und Dich vor Ort unterstützen. Buche frühzeitig und kläre alle Kosten im Voraus, um Überraschungen zu vermeiden.

Reiseapotheke und Impfschutz: Deine Checkliste für Gesundheit und Sicherheit

Vor einer Jagdreise solltest Du Deine Reiseapotheke überprüfen und gegebenenfalls auffüllen. Auch der Impfschutz sollte überprüft werden. Im Jagdgebiet ist es wichtig, die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten und den Anweisungen des Jagdführers Folge zu leisten. Schütze Deine Gesundheit und beachte die Sicherheitsvorkehrungen vor Ort.

Fazit: Jagdreisen in Osteuropa – Dein Schlüssel zu Abenteuer, Natur und Jagderfolg

Jagdreisen in Osteuropa bieten Dir eine einzigartige Kombination aus Abenteuer, Naturerlebnis und Jagderfolg. Die vielfältigen Jagdmöglichkeiten, die hohen Wildbestände und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen Osteuropa zu einer attraktiven Wahl für Jäger aus aller Welt. Mit der richtigen Vorbereitung und einem erfahrenen Jagdanbieter kannst Du eine unvergessliche Jagdreise erleben. Starte jetzt Dein Jagdabenteuer in Osteuropa und sichere Dir unvergessliche Erlebnisse.

Hohe Wildbestände und attraktive Trophäen: Deine Vorteile auf einen Blick

Osteuropa ist eine attraktive Wahl für Jagdreisen, weil es vielfältige Jagdmöglichkeiten für jeden Geschmack bietet. Du findest hier hohe Wildbestände und attraktive Trophäen bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Region bietet eine einzigartige Kombination aus Abenteuer, Naturerlebnis und Jagderfolg. Profitiere von den vielfältigen Jagdmöglichkeiten und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Die Zukunft des Jagdtourismus

Der Jagdtourismus entwickelt sich stetig weiter. Zukünftig werden Themen wie nachhaltiger Jagdtourismus, die Förderung des Naturschutzes und die Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften eine immer größere Rolle spielen. Auch die Digitalisierung wird den Jagdtourismus verändern und neue Möglichkeiten eröffnen. Gestalte die Zukunft des Jagdtourismus aktiv mit.

Bist Du bereit für Dein nächstes Jagdabenteuer? Jagdreisen Osteuropa bieten Dir die Chance, unberührte Natur zu erleben und kapitale Trophäen zu erbeuten. Warte nicht länger und plane jetzt Deine individuelle Jagdreise! Kontaktiere uns noch heute, um Dein persönliches Angebot zu erhalten.

FAQ

Was macht Jagdreisen nach Osteuropa so attraktiv?

Osteuropa besticht durch hohe Wildbestände, professionell organisierte Jagden und attraktive Preise. Im Vergleich zu anderen Jagdzielen profitieren Sie von einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und unberührter Natur.

Welche Länder in Osteuropa sind besonders empfehlenswert für Jagdreisen?

Bulgarien, Polen, Rumänien und Russland sind Top-Destinationen. Bulgarien lockt mit hohen Wildbeständen, Polen mit bewaldeten Landschaften, Rumänien mit vielfältigen Jagdumgebungen und Russland mit unvergleichlicher Wildnis.

Welche Wildarten kann man in Osteuropa bejagen?

Die Vielfalt ist groß: Rotwild, Wildschwein, Damwild, Rehwild, Mufflon, Gams, Bär, Wolf, Auerhahn, Birkhahn und viele mehr. Die spezifischen Arten variieren je nach Land und Region.

Welche Jagdstile sind in Osteuropa üblich?

Drückjagd, Pirsch, Ansitz und Bergjagd sind gängige Jagdstile. Die Wahl hängt von der Wildart und dem Jagdgebiet ab. In einigen Regionen ist auch die Köderfütterung üblich.

Welche Ausrüstung ist für eine Jagdreise nach Osteuropa empfehlenswert?

Camouflage-Kleidung, wasserdichte Schuhe und ein leichtes Rucksack mit Wechselkleidung sind essenziell. Universelle Kaliber ab 7mm (z.B. .300 Win. Mag.) werden empfohlen. Für Drückjagden eignen sich Drückjagdgläser.

Welche Reisedokumente benötige ich für eine Jagdreise nach Osteuropa?

Innerhalb der EU genügt ein gültiger Personalausweis. Für Belarus und Russland ist ein Visum erforderlich. EU-Bürger benötigen einen EU-Feuerwaffenpass und eine Einladung zur Waffenmitnahme.

Wie bringe ich meine Trophäen sicher nach Hause?

Präparierte und vermessene Trophäen können aus vielen osteuropäischen Ländern mitgenommen werden. Beachten Sie jedoch die veterinärrechtlichen Einfuhrbestimmungen und informieren Sie sich vorab.

Welche Kosten muss ich für eine Jagdreise nach Russland einplanen?

Die Reisekosten liegen zwischen 1.550 € und 9.600 €, wobei die Trophäengebühren noch hinzukommen. Im Preis enthalten sind in der Regel Transfers im Jagdgebiet, Vollpension, 1:1 Führung und Trophäenpräparation. Flüge, Visa, Trophäenversand, Alkohol und Trinkgelder sind nicht enthalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

adtouro – Luxus und Abenteuer in perfekter Harmonie. Maßgeschneiderte Erlebnisreisen in exklusiven Destinationen weltweit. Individuelle Beratung, persönliche Abstimmung und erstklassige Umsetzung für anspruchsvolle Reisende.

adtouro – Luxus und Abenteuer in perfekter Harmonie. Maßgeschneiderte Erlebnisreisen in exklusiven Destinationen weltweit. Individuelle Beratung, persönliche Abstimmung und erstklassige Umsetzung für anspruchsvolle Reisende.

adtouro – Luxus und Abenteuer in perfekter Harmonie. Maßgeschneiderte Erlebnisreisen in exklusiven Destinationen weltweit. Individuelle Beratung, persönliche Abstimmung und erstklassige Umsetzung für anspruchsvolle Reisende.